Volkshochschule Wetterau: Kursleiter sollen mehr Geld bekommen
Der Bildungsausschuss des Wetteraukreises hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für eine neue Satzung für die Volkshochschule gegeben. Das letzte Wort hat der Kreistag.
Landrat Jan Weckler und Volkshochschulleiter Daniel Schütz mit der neuen Satzung, über die nun der Kreistag entscheiden muss. Foto: Elsaß
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wetteraukreis (red). Der Bildungsausschuss des Wetteraukreises hat während seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für eine neue Satzung für die Volkshochschule Wetterau gegeben. Das teilt Landrat Jan Weckler mit. Das letzte Wort hat nun der Kreistag, der am kommenden Mittwoch, 20. Mai, tagen wird.
Mit der neuen Satzung sollen die bisherige Honorarordnung und die bisherige Gebührenordnung außer Kraft gesetzt werden. Die beiden Regelungen sollen in einer Satzung zusammengefasst werden. Gleichzeitig soll so das Gesamtverfahren vereinfacht werden.
"Um konkurrenzfähig zu bleiben und um Honorarkräfte zu binden beziehungsweise neue hinzugewinnen zu können, soll auch der Stundensatz der Kursleiter auf ein marktfähiges Niveau angehoben werden", erläutert Weckler. Seinen Angaben zufolge soll ein Kursleiter künftig 20 Euro pro Unterrichtseinheit erhalten (bisher 17,25 Euro), bei Vorlage einer abgeschlossenen erwachsenpädagogischen Qualifizierung sollen es 22 Euro sein.
Die Kursgebühren bleiben laut Landrat auch nach der Erhöhung der Honorare im Vergleich zu den Nachbarkreisen auf einem moderaten Niveau. "Damit bleibt die Volkshochschule Wetterau auch künftig konkurrenzfähig und kann in allen Teilen des Landkreises ihre Vielfalt an bezahlbaren Bildungsangeboten vorhalten", erklärt Weckler. Die Volkshochschule sei breit aufgestellt. Mit 20 Kursorten im Kreisgebiet sei sie zudem der größte der sechs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassenen Anbieter von Deutsch- und Integrationskursen in der Wetterau. "Das Angebot geht längst weit über die traditionellen Kurse hinaus, wo man sich einmal in der Woche abends zu philosophischen oder naturwissenschaftlichen Fragen trifft oder Französisch, Chinesisch oder Wirtschaftsenglisch büffelt", findet Weckler. Die Volkshochschule biete Webinare, Einzelvorträge, Kurse am Tag und am Abend sowie Kurse, die von drei Unterrichtseinheiten bis zu 600 Unterrichtseinheiten reichen, und Bildungsurlaube an. Pro Jahr nähmen über 9000 Wetterauer teil.