Noch 170 offene Ausbildungsstellen im Wetteraukreis
Im Wetteraukreis gibt es nach Angaben der Agentur für Arbeit Gießen derzeit noch 170 offene Ausbildungsstellen. 167 registrierte Jugendliche sind auf der Suche nach einem Job.
Von red
Im Wetteraukreis gibt es derzeit noch 170 offene Ausbildungsstellen. Symbolfoto: Agentur für Arbeit
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS/VOGELSBERGKREIS - Im Wetteraukreis sind nach Angaben der Agentur für Arbeit Gießen seit Oktober 2019 2085 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert worden. Die Arbeitsagentur verzeichnet damit einen Rückgang von 137 jungen Menschen gegenüber dem Vorjahr. 167 Jugendliche hatten zum Stichtag Ende September noch keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und waren nicht bei einer weiterführenden Schule oder einer Universität eingeschrieben. Das entspricht einem Anstieg von 41 Personen gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um neun auf 1660 gesunken. Zum Berichtsjahresende waren noch 170 Ausbildungsstellen unbesetzt, 85 weniger als im Vorjahr.
Im Vogelsbergkreis wurden 708 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert, 16 weniger als im Jahr zuvor. 54 Jugendliche waren zum Stichtag noch unversorgt. Das entspricht einem Anstieg von 20 Personen gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum ist die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um 62 auf 740 gestiegen. Zum Berichtsjahresende waren noch 55 Ausbildungsstellen unbesetzt, 13 mehr als im Vorjahr.
"Für die große Mehrheit der Jugendlichen, die sich seit Oktober vergangenen Jahres zur Unterstützung bei der Berufswahl gemeldet haben, blieb die Corona-Krise bei der Ausbildungsplatzsuche folgenlos", sagt Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur. "Sicherlich muss im Einzelfall noch mal genau hingeschaut und nachgesteuert werden. Das gilt sowohl für Ausbildungsplatzsuchende als auch für Arbeitgeber. Aber rückblickend sind wir mit der Gesamtsituation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zufrieden."
HINTERGRUND
Bei den Zahlen handelt es sich um eine sogenannte Geschäftsstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Es werden nur Stellen und Bewerber erfasst, die bei der Arbeitsagentur, den Jobcentern (Wetterau und Gießen) sowie dem Kreisjobcenter (Kommunale Vermittlungsagentur im Vogelsbergkreis) gemeldet werden beziehungsweise gemeldet wurden. Der Stichtag ist jeweils der 30. September eines Jahres.
Im gesamten Bezirk der Arbeitsagentur Gießen, zu dem die Landkreise Wetterau, Vogelsberg und Gießen gehören, wurden seit Oktober 2019 insgesamt 4900 Bewerber aufgenommen und beraten. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 113 Jugendliche.
Arbeitgeber meldeten von Oktober 2019 bis September dieses Jahres der Arbeitsagentur Gießen insgesamt 4024 Ausbildungsstellen, fünf Stellen weniger als vor einem Jahr. Diese wurden zu knapp zwei Dritteln vom Dienstleistungs- und Industriebereich und knapp einem Drittel vom Handwerk gemeldet. Zum Stichtag am 30. September waren noch 432 Ausbildungsstellen unbesetzt. 37 Stellen weniger als noch ein Jahr zuvor.
Bis zum Ende des Berechnungszeitraums waren 379 junge Menschen noch unversorgt. In einer sogenannten Nachvermittlungs-Aktion haben diese Jugendlichen noch die Möglichkeit, beispielsweise eine Ausbildung in diesem Jahr zu beginnen, auf eine weiterführende Schule zu gehen sowie ein freiwilliges soziales Jahr abzuleisten. Alternativ besteht die Möglichkeit, bis August nächsten Jahres eine Einstiegsqualifizierung zur Vorbereitung auf den Ausbildungsstart 2021 zu machen.