Der Oktober hat eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen zurückgegangen. 19 051 Menschen waren arbeitslos gemeldet.
Von red
19 051 Menschen waren im Oktober arbeitslos gemeldet. Grafik: Glassl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS/VOGELSBERGKREIS - Der Oktober hat eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen zurückgegangen. 19 051 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Quote von 5,1 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im September.
"Für den Arbeitsmarkt ist die derzeitige Situation eine Herausforderung", sagt Eckart Schäfer, Leiter der Gießener Arbeitsagentur, zu den jetzt veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen. "Zwar hat sich die Situation weiter entspannt, die Arbeitslosigkeit ist gesunken und alle Personengruppen haben vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitiert. Jedoch ist nicht absehbar, welche Entwicklung die Pandemie in der Zukunft mit sich bringt und welche Auswirkungen dies auf die Unternehmen haben wird. Festzuhalten ist, dass sich das Kurzarbeitergeld erneut zur Abfederung von wirtschaftlichen Härten bewährt hat."
Im Bezirk der Gießener Arbeitsagentur haben im Oktober 62 Betriebe eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vormonat und ein sehr niedriger Wert im Vergleich zum April. Die Zahl der betroffenen Personen erreichte einen Tiefststand seit dem Beginn der Corona-Pandemie und der Erhebung der Fallzahlen im März. 526 Personen wurden im abgelaufenen Monat gemeldet. Seit Jahresbeginn haben 7061 Betriebe eine entsprechende Anzeige gestellt. Bis zu 80 921 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Menschen sind oder waren davon betroffen.
Der Stellenmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitgeber haben wieder mehr neue, unbesetzte Arbeitsstellen gemeldet und das Vorjahresniveau erreicht. Beim Stellenbestand zeichnet sich zwar ebenfalls eine Erholung ab, die verläuft jedoch wesentlich langsamer. Den Arbeitsagenturen sowie den Jobcentern der Landkreise Gießen und der Wetterau meldeten Arbeitgeber im abgelaufenen Monat 1300 neue Stellen. Das waren vier Stellen mehr als im Oktober des Vorjahres.
Der Stellenbestand hat spürbar zugelegt. Im jetzt abgelaufenen Monat wurde ein Bestand von 5162 Arbeitsstellen registriert. Das entspricht einem Rückgang von 1478 Stellen gegenüber dem Vorjahresmonat.
Im Gießener Bezirk waren im Oktober 11 030 Männer erwerbslos gemeldet, das sind 227 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 und lag dann bei 5,5 Prozent. Zudem waren 8021 Frauen arbeitslos gemeldet. Einen Monat zuvor waren es noch 222 mehr. Die Arbeitslosenquote der Frauen sank um 0,1 auf 4,6 Prozent. 1846 junge Menschen unter 25 Jahren waren registriert, 229 Jugendliche weniger als im September. Die Arbeitslosenquote ging um 0,6 Prozentpunkte zurück und lag danach bei 4,5 Prozent. 5919 Ältere hatten keine Arbeit, 44 weniger als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und lag danach bei 4,5 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober um 98 Personen auf 8033 gesunken. Die Quote ging um 0,1 zurück und lag danach bei 4,7 Prozent. 24 Betriebe haben im Oktober eine Anzeige auf Kurzarbeit eingereicht, von der bis zu insgesamt 103 Beschäftigte betroffen waren. Rechnet man die Anzeigen von März bis September hinzu, sind im Wetteraukreis 3285 Betriebe und bis zu 35 124 Personen betroffen.
Im Vogelsbergkreis ist die Anzahl der Erwerbslosen ebenfalls gesunken. 2251 Personen waren arbeitslos gemeldet, 83 Personen weniger als im September. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und lag danach bei 3,9 Prozent. Neun Betriebe haben im Oktober eine Anzeige auf Kurzarbeit eingereicht, von der bis zu insgesamt 15 Beschäftigte betroffen waren. Rechnet man die Anzeigen von März bis September hinzu, sind im Vogelsbergkreis 1031 Betriebe und bis zu 12 037 Personen betroffen.
Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im Oktober 8172 Personen gemeldet, 336 weniger als im September.
Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen sank um 113 Personen auf 10 879. Im Jobcenter Wetterau waren im abgelaufenen Monat 4075 Arbeitslose gemeldet, 54 Personen mehr als im Vormonat. Im Vogelsbergkreis wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur 1154 Arbeitslose im Oktober betreut, 19 weniger als im September.