"Die Attraktivität der Wetterau steigern"
WETTERAUKREIS - "Die Wetterau wächst", stellt Christine Jäger, SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, fest. Dass die Wetterau zu einem der attraktivsten Wohngebiete in Hessen gehöre, stelle die Wetterauer Sozialdemokraten auch vor neue Herausforderungen. Der Limeshainer Bürgermeister Adolf Ludwig könne in seiner Kommune einen Bevölkerungszuwachs von 6,5 Prozent verzeichnen. Der Büdinger SPD-Fraktionsvorsitzende Manfred Scheid-Varisco schaue auf 5,1 Prozent Zuwachs in Büdingen.
Dieser Zuwachs stelle aber auch besondere Bedingungen an die Regionalentwicklung. So habe Limeshain mit dem Ausbau der Kindergartenbetreuung und mit zahlreichen Projekte der Jugendpflege auf das Wachstum bereits reagiert.
"Auch für die Wetterauer Kreisverwaltung bedeutet das Mehr an Bevölkerung neue Anstrengungen im Bereich der Sozial- und Gesundheitsbetreuung", so die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch. "Wir stellen eine gute Gesundheitsversorgung sicher und brauchen auch weiterhin Ärzte auf dem Land. Im Haushalt 2019 haben wir bereits mehr Geld für den Sozialbereich eingeplant, da der demografische Wandel die Wetterau vor neue Herausforderungen stellt", so die Sozialdezernentin weiter. Die Menschen würden älter, damit nehme die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen zu. "Wir wollen unsere älteren Menschen gut versorgt wissen", so die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl.
Manfred Scheid-Varisco macht an den wachsenden Schülerzahlen die Notwendigkeit des Ausbaus von Bildungseinrichtungen deutlich. "Für die kommenden fünf Jahre haben wir ein Bildungsprogramm im Wetteraukreis auf den Weg gebracht. Unser Schulbauprogramm von 100 Millionen Euro soll attraktive Schulbauten entwickeln, in denen man gut und gerne lernen kann", so Scheid-Varisco. Die neuen Ausbildungsgänge im Bereich Logistik an der Beruflichen Schule in Büdingen seien zudem eine richtige Entscheidung des Wetterauer Kreistages zur Stärkung des Schulstandortes.
"Um die Attraktivität der Wetterau zu steigern, haben wir uns für den S6-Ausbau und die Horlofftalbahn von Wölfersheim nach Hungen eingesetzt. Gerade bei der S6 ist die Kapazitätsgrenze erreicht. Eine Herzensangelegenheit der Wetterauer Sozialdemokraten ist auch der Ausbau der Radwege in der Wetterau, besonders der Radweg von Ranstadt nach Konradsdorf ist eine notwendige Maßnahme. Dafür können wir Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramm (KIP) erhalten", erläutert Lisa Gnadl.