Arbeitslosenzahlen gehen in der Region weiter zurück
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit hält an. Bei der Arbeitsagentur Gießen waren im April 15 433 Menschen arbeitslos gemeldet, 498 Personen weniger als im März.
Von red
Die Zahl der Arbeitslosen ist erneut gesunken. Grafik: Glassl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS/VOGELSBERGKREIS - Der Rückgang der Arbeitslosigkeit hält an. Bei der Arbeitsagentur Gießen waren im April 15 433 Menschen arbeitslos gemeldet, 498 Personen weniger als im März. Das entspricht einer Quote von 4,2 Prozent, 0,2 Prozent niedriger als im Vormonat.
"Die gesenkte Wirtschaftsprognose der Bundesregierung zeichnet sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt bisher nicht ab", kommentiert Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen, die Daten. "Zwar ist die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen gesunken, dennoch ist die Zahl der Arbeitslosen weiter rückläufig. Auch die Unterbeschäftigung ist weiter gesunken. Eine optimistische Prognose wurde zudem durch das IAB-Arbeitsmarktbarometer veröffentlicht, das eine weiter gute Beschäftigungssituation in den nächsten Monaten erwartet. Um sich auf die Herausforderungen vorzubereiten, empfiehlt es sich, jetzt in die Weiterqualifizierung zu investieren."
In der Unterbeschäftigung im engeren Sinne waren im April 22 939 Menschen registriert, 141 weniger als einen Monat zuvor. Bei den neu gemeldeten Arbeitsstellen war die Zahl gegenüber März rückläufig. Den Arbeitsagenturen sowie den Jobcentern des Kreises Gießen und der Wetterau haben die Arbeitgeber im abgelaufenen Monat 1385 neue Stellen gemeldet. Der Bestand hingegen ist in gleichem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 7024 offene, sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen waren verzeichnet, 788 mehr als im April 2018.
Die Zahl der arbeitslosen Männer ist etwas stärker gesunken als die der Frauen. Das ist für die Jahreszeit üblich, da im Frühjahr vorwiegend Männer für die Arbeiten im Außenbereich eingestellt werden. Im April waren im Gießener Bezirk 8910 Männer erwerbslos gemeldet, 361 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 auf 4,6 Prozent. Dazu kamen 6523 arbeitslose Frauen. Einen Monat zuvor waren es noch 137 mehr. Die aktuelle Quote verharrte bei 3,8 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen unter 25 Jahren ohne Job ist jahreszeitüblich ebenfalls gesunken. Im abgelaufenen Monat waren 1452 junge Menschen registriert, die auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle waren. Das entspricht einem Rückgang gegenüber März von 98 Personen. Die Quote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Weiter gesunken ist auch die Zahl der über 50-jährigen Erwerbslosen. Im abgelaufenen Monat waren 5107 Ältere gemeldet, 164 weniger als im März. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf 4,1 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im April um 199 Personen auf 6010 gesunken. Die Quote sank um 0,2 auf 3,6 Prozent. Im Vogelsbergkreis ist die Zahl der Erwerbslosen dagegen leicht gestiegen. 2170 Personen waren arbeitslos gemeldet, sechs Personen mehr als noch im März. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,7 Prozent.
Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im April 5682 Personen gemeldet, 306 weniger als im März. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen ging um 192 Personen auf 9751 zu rück. Davon waren 3490 im Jobcenter Wetterau gemeldet, 36 Personen weniger als im März. Im Vogelsbergkreis wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur 1291 Arbeitslose betreut, 42 mehr als im März.