Im Mai ist der seit Langem anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit zum ersten Mal unterbrochen worden. Bei der Gießener Arbeitsagentur waren 16.72 Menschen erwerbslos gemeldet.
Von red
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai leicht gestiegen. Grafik: GA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS/VOGELSBERGKREIS - Im Mai ist der seit Langem anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit zum ersten Mal unterbrochen worden. Bei der Gießener Arbeitsagentur waren im abgelaufenen Monat 16 172 Menschen erwerbslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem April von 739 Personen und einer um 0,2 Prozent gestiegenen Quote von nun 4,4 Prozent.
"Die Jobcenter überprüfen seit April den Arbeitslosenstatus erwerbsfähiger Leistungsberechtigter. Durch die Korrektur wurde jetzt ein sprunghafter Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen verzeichnet", kommentiert der Leiter der Arbeitsagentur Gießen, Eckart Schäfer. "Teilweise wurden Arbeitslose als Arbeitssuchende gekennzeichnet oder umgekehrt. Oder es wurden Kunden, die während Integrationskursen oder Eingliederungsmaßnahmen als arbeitssuchend erfasst waren, nach dem Ende der Maßnahme zunächst nicht wieder in den Status arbeitslos zurückgesetzt." Als Ausblick ergänzt Schäfer: "Die Zahl der Arbeitslosen könnte in den nächsten Monaten weiter steigen, da erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung spürbar sind."
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist auch bei der Unterbeschäftigung abzulesen. Die Zahl der Menschen in der sogenannten Unterbeschäftigung im engeren Sinne ist um 635 auf 23 443 gestiegen. Bei den neu gemeldeten Stellen und beim Stellenbestand ergab sich im Mai ein uneinheitliches Bild. Während der Bestand über dem Vorjahresniveau lag, wurden bei den Zugängen Rückgänge registriert. Arbeitgeber haben den Arbeitsagenturen sowie den Jobcentern der Kreise Gießen und Wetterau im abgelaufenen Monat 1352 neue Stellen gemeldet. Das waren 383 weniger als im Mai 2018. Der Bestand ist im gleichen Zeitraum leicht gestiegen. Es waren 6532 Arbeitsstellen verzeichnet, 156 mehr als im Mai 2018.
9262 Männer waren im Mai bei der Arbeitsagentur Gießen erwerbslos gemeldet. Das waren 352 mehr als noch einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf 4,7 Prozent. Dazu kamen 6910 arbeitslose Frauen. Im April waren es 387 weniger. Die Quote stieg um 0,1 auf 3,9 Prozent.
Die Zahl der Jugendlichen unter 25 Jahren, die auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle waren, stieg im Mai um 68 Personen auf 1520. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent. Gestiegen ist auch die Zahl der über 50-jährigen Erwerbslosen. Im abgelaufenen Monat waren im Gießener Agenturbezirk insgesamt 5277 Ältere gemeldet, 170 mehr als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,1 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen um 409 Personen auf 6419 gestiegen. Die Quote erhöhte sich um 0,2 auf 3,8 Prozent. Im Vogelsbergkreis ist die Zahl der Erwerbslosen um eine Person gestiegen, 2171 Personen waren arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,7 Prozent.
Durch die Korrekturen der Datenbestände in den Jobcentern zeigte sich ein deutliches Ungleichgewicht bei der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen. Während die Anzahl der Erwerbslosen im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III) nahezu stagnierte, wurden im Bereich Grundsicherung (nach dem Sozialgesetzbuch II) nennenswerte Zuwächse registriert. Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren 5696 Personen gemeldet, 14 weniger als im April. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen erhöhte sich um 725 Personen auf 10 476. Davon wurden 3792 Arbeitslose im Jobcenter Wetterau geführt, 302 weniger als im April. Im Vogelsbergkreis wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur 1275 Arbeitslose betreut, 16 weniger als im Vormonat.