SPD Hirzenhain tritt mit Mini-Liste zur Kommunalwahl an
Die SPD tritt mit einer Liste zur Kommunalwahl an, auf der lediglich Esther Kroß und Heike Loos stehen. Beiden ist es wichtig, sich in ihrer Kommune vor Ort einzubringen und sie mitzugestalten.
Von red/bg
Esther Kroß und Heike Loos (v.l.) treten bei der Kommunalwahl im März für die SPD Hirzenhain an. Foto: Gnadl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HIRZENHAIN - Aktuell stellt die SPD in Hirzenhain die Erste Beigeordnete (Ramona Kaiser), den Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Stefan Merz) sowie fünf weitere Abgeordnete im Parlament. Unabhängig vom Ausgang der Kommunalwahl am 14. März steht jetzt bereits fest, dass sich das gravierend ändern wird. Denn die SPD tritt mit einer Liste an, auf der lediglich Esther Kroß und Heike Loos stehen. Beiden ist es wichtig, sich in ihrer Kommune vor Ort einzubringen und sie mitzugestalten.
In den vergangenen Wochen hätten viele Mitglieder der SPD-Fraktion in Hirzenhain signalisiert, dass sie aus beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Legislaturperiode im Gemeindeparlament zur Verfügung stehen, teilt die Wetterauer SPD mit. "All die genannten Gründe sind nachvollziehbar und verständlich. Das macht aber die Situation für die Hirzenhainer SPD nicht einfach. Unter diesen besonderen Umständen war es eine große Herausforderung, Menschen für die Kommunalwahlliste zu gewinnen. Umso mehr freut es uns, dass es am Ende doch noch gelungen ist, mit einer kleinen Liste zur Kommunalwahl anzutreten", sagt die Vorsitzende der Wetterauer SPD, Lisa Gnadl.
Heike Loos hat bereits im Parlament und im Gemeindevorstand kommunalpolitische Erfahrungen gesammelt. Ihr liegt die Entwicklung des Naturschwimmbades ganz besonders am Herzen, in dessen Förderverein sie sich ehrenamtlich engagiert. Insgesamt sollte aus ihrer Sicht die Gemeinde die Vereinsarbeit besser unterstützen. Aktiv ist sie außerdem im Bereich der Betreuung und Hausaufgabenhilfe an der Hugo-Buderus-Schule. In der interkommunalen Landesgartenschau Oberhessen sieht sie eine Chance für Hirzenhain. Außerdem beschäftigt sie das Thema Klimawandel. "Deswegen finde ich die energetische Sanierung von Gebäuden sowie Elektromobilität sehr wichtig, zum Beispiel auch im Hinblick auf elektrische Fahrzeuge für die Gemeinde", sagt Heike Loos.
Esther Kroß ist neu nach Hirzenhain gezogen. Sie hat sich zuvor an ihrem früheren Wohnort in der Gründung der Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg engagiert und kommunalpolitische Erfahrung im Ortsbeirat gesammelt. Durch ihren Hauptberuf als Bankkauffrau bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank ist ihr die Zusammenarbeit mit unter anderem kommunalen Institutionen nicht fremd. Nun möchte sie sich in ihrem neuen Lebensumfeld ebenfalls einbringen. Gerade die Bewerbung zur Landesgartenschau sieht sie als große Chance für die Entwicklung der Region. Als Natur- und Kulturführerin liegen ihr die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft und deren Wirtschafts- und Regionalentwicklung am Herzen. "Auch um dem Leerstand in den Stadtmitten und Ortskernen entgegenzuwirken, ist der Ausbau der Infrastruktur für die Ansiedlung von Familien und Unternehmen ebenso wichtig wie die Belebung des Tourismus mit entsprechenden Angeboten", sagt Esther Kroß.
"In den kommenden Jahren wollen wir alles daran setzen, weitere neue Mitglieder für den Ortsverein zu gewinnen. Viele wichtige Themen wie Klimawandel, Landesgartenschau, interkommunale Zusammenarbeit, Kinderbetreuung oder die Unterstützung der Vereinsarbeit stehen in den nächsten Jahren an. Dabei wollen wir uns als SPD aktiv einbringen, damit Hirzenhain weiter liebens- und lebenswert bleibt und sich weiter entwickelt", sagt Monika Schermuly, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Gedern-Kefenrod-Hirzenhain. Mit Esther Kroß und Heike Loos habe man zwei Frauen gefunden haben, die mit viel Power ihre Ideen ins Parlament einbringen und ihre Stimme erheben würden.