Tourismus-Region Wetterau stellt E-Bike-Tourenprogramm vor
Ausflüge zum Imker, zur Schäferin, zu Hofläden oder dem Wölfersheimer See: Von den Startpunkten Glauberg und Bad Salzhausen starten auch 2021 wieder interessante E-Bike-Touren.
Cornelia Dörr, Landrat Jan Weckler und Anja Salzmann (v.l.) sind sich einig, das neue E-Bike-Tourenprogramm der Tourismus-Region Wetterau für die Saison 2021 hat eine ganze Menge zu bieten.
(Foto: Tourismus-Region Wetterau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLAUBURG/BAD SALZHAUSEN - (red). Auch wenn derzeit der kalendarische Winter vielleicht noch nicht allzu sehr an Ausflüge mit Fahrrad und E-Bike denken lässt, dürfen sich die Wetterauer und natürlich auch alle Gäste der Region durchaus auf das Frühjahr freuen und vor allem auf Aktivitäten im Freien. Denn die Wetterauer Archäologische Gesellschaft und die Tourismus-Region Wetterau bieten auch in 2021 wieder ein vielfältiges Tourenprogramm für interessierte E-Bikefahrerinnen und -fahrer an oder solche, die es werden wollen.
An den zwei Standorten Bad Salzhausen und Glauberg stehen jeweils 20 E-Bikes zur Verfügung, um damit auf schönen Touren die Region zu erkunden. Auch mit seinem eigenen E-Bike oder Pedelec kann man an einem der Ausflüge zum Schäfer, zur Imkerin, zu Hofläden oder an den Wölfersheimer See teilnehmen.
Einige Touren über zwei Tage mit Übernachtungsmöglichkeiten in fünf attraktiven Hotels der Region, 20 verschiedene Feierabendprogramme sowie mehr als 25 Themenvorschläge für Gruppenausflüge bilden das Herzstück des Programms. Elfriede Pfannkuche, erfahrene Tourguide der Tourismus-Region, hat das Angebot mit professioneller Kenntnis der Strecken und Fahrbedingungen entwickelt. In diesem Jahr liegt bei einigen Angeboten der Schwerpunkt auf der Einbindung von Direkterzeugern. Auch die Bedeutung von Streuobstwiesen, Bienen und Naturschutz spiegeln sich im Tourenangebot wider. Das bedeutet für die Teilnehmer: E-Bikenfahren mit Genuss in einer üppigen Kulturlandschaft.
„Bei einer begleiteten E-Bike-Tour können unsere Gäste ganz neue Strecken und Blicke entdecken. Sie müssen sich weder mit der Planung noch mit der Navigation beschäftigen. So kann man den Feierabend stressfrei genießen und dabei noch etwas für die Gesundheit tun, bei Bewegung an der frischen Luft“, urteilt Landrat Jan Weckler als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Tourismus-Region Wetterau.
Die Gäste können sich entspannen und fahren in sicherem Abstand zueinander, denn das Programm ist entsprechend der derzeitigen Situation auf Hygieneregeln und Abstand ausgerichtet. Imbisse und Genuss am Hof erfolgen weitgehend im Außenbereich.
„Gerade für Teams, die oft unter Stress den Arbeitsalltag meistern, ist dies eine gute Möglichkeit, sportlich und doch entspannt gemeinsam etwas zu unternehmen und dabei die Region zu erobern“, erklärt Cornelia Dörr von der Tourismus-Region Wetterau.
Anja Salzmann, im Team verantwortlich für die Gestaltung der jährlichen Broschüre, weiß, dass die Touren sowohl von Bürgern der Region als auch Gästen aus Frankfurt und Umgebung gern gebucht werden. „Es gibt immer Neues zu entdecken. Und bei den mit Sorgfalt ausgewählten Zielen wird niemand enttäuscht.“
Das Programm kann man auf der Webseite www.tourismus.wetterau.de herunterladen, als ePaper über den Link https://e-bike-touren-wetterau.1kcloud.com/ep1602cf56b65b2e/#0 öffnen oder in einer der Wetterauer Tourist-Infos (Öffnung beachten) in Bad Nauheim, Bad Salzhausen, Bad Vilbel, Büdingen, Butzbach, Gedern oder der Keltenwelt am Glauberg als handliche Broschüre abholen. Bei Fragen kann man sich per E-Mail an info@glauberg.de oder per Telefon an die Nummer 06041/969550 wenden.