Während der Jahreshauptversammlung hat die SPD Gedern/Kefenrod auf ein aus ihrer Sicht turbulentes, erfolgreiches und spannendes Jahr zurückgeblickt.
GEDERN - Während der Jahreshauptversammlung der SPD Gedern/Kefenrod ist nicht nur die Fusion mit der SPD Hirzenhain beschlossen und ein neuer Vorstand gewählt worden (der Kreis-Anzeiger berichtete). Der Ortsverein blickte auch auf ein aus seiner Sicht turbulentes, erfolgreiches und spannendes Jahr zurück.
"Wir hatten viele gelungene, öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen. Ich bedanke mich bei allen Vorstandskollegen und Genossen für die tatkräftige Unterstützung. Besonders danken möchte ich unserem stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Herbst, der mich immer hervorragend und überall und zu jeder Zeit würdig vertreten hat", sagte Vorsitzender Salvatore Foglia. Bei der Landtagswahl habe sich die SPD nicht dem negativen Bundestrend entziehen können. "Das hat zur Folge, dass wir wieder die gleiche kommunalfeindliche Politik haben werden wie zuvor", bedauerte Foglia.
Er sei der Meinung, dass der Vorstand der SPD Gedern/Kefenrod im vergangenen Jahr eine "ganz gute Arbeit" gemacht habe. "Und ich denke, dass es die Menschen spätestens bei der nächsten Kommunalwahl honorieren werden, wenn wir weiter so konzentriert arbeiten. Vielleicht bekommen wir in Zukunft zur Abwechslung auch mal Rückenwind aus Berlin. Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagte Foglia.
Im Juni unternahm der Ortsverein seine jährliche Busreise, dieses Mal ging es zum Weltkulturerbe nach Speyer. 41 Teilnehmer nahmen das Angebot wahr. "Das Motto ,Jedes Jahr ein Weltkulturerbe' soll sich so etablieren, dass man es sofort mit dem SPD-Ortsverein Gedern/Kefenrod in Verbindung bringt. Da dies in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich angenommen wurde, reisen wir auch in diesem Jahr wieder mit dem Bus zu einem Weltkulturerbe", sagte Foglia. Am Samstag, 22. Juni, geht es ins Obere Mittelrheintal. Der Ausflug umfasst ein Bauernfrühstück sowie die "Romantiktour" mit einer Seilbahnfahrt zum Niederwalddenkmal und nach Assmannshausen mit anschließender Schifffahrt zur Burg Rheinstein und einem Bummel durch Rüdesheim.
Im August wurde das Sommerfest gemeinsam mit der SPD Wetterau am Gederner See gefeiert. Als Gäste begrüßte man den Spitzenkandidaten der hessischen SPD für die Landtagswahl, Thorsten Schäfer-Gümbel, Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl, Bundestagsabgeordnete Bettina Müller sowie die Landtagskandidaten Miriam Fuhrmann und Karl-Otto Waas.
Im September hatte der Ortsverein zu einem gemütlichen Rotweinabend in den Gewölbekeller des Bergwirthshauses eingeladen. Bettina Müller sprach über landes- und bundespolitische Themen und nahm die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dazu kamen die Begrüßung eines Neumitglieds sowie zahlreiche Ehrungen.
Im Dezember hatten die Genossen wieder einen Stand beim Nickelches-Määrt, bei dem sie von den Parteikollegen aus Kefenrod tatkräftig unterstützt wurden. Das traditionelle Kamingespräch im "Fuchsbau" in Merkenfritz mit der SPD Hirzenhain, bei dem erneut Thorsten Schäfer-Gümbel zu Gast war, lief ebenfalls gut.
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Gederner Stadtverordnetenversammlung, Oliver Hampel, wies auf das Loch im städtischen Haushalt hin, das durch Ausfälle bei der Gewerbesteuer entstanden sei. Gemeinsam mit den Freien Wählern habe man einen gut funktionierenden Integrationsbeirat initiiert. "Mit der FWG arbeiten wir weiter konstruktiv Schritt für Schritt das ab, was wir im Kooperationsvertrag vereinbart haben", sagte Hampel. In seiner Funktion als Kassierer legte er zudem den Kassenbericht vor.
Salvatore Foglia, Sebastian Herbst, Monika Schermuly, Elfriede Pfannkuche, Heinz Eckard, Jürgen Faust, Oliver Hampel und Esther Wagenbach wurden zu Delegierten gewählt.