Um den Glasfaserausbau bis ins Gebäude voranzutreiben, unterzeichnete Florstadt mit dem Altenstädter Unternehmen Yplay nun eine Absichtserklärung für den Weg auf die Datenautobahn.
Bürgermeister Herbert Unger (2.v.l.) bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung mit Yplay-Geschäftsführer Peer Kohlstetter (2.v.r.).
(Foto: Stadt Florstadt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FLORSTADT - (red). Jüngst unterschrieben Florstadts Bürgermeister Herbert Unger, Erster Stadtrat Gerold Helfrich und Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH, eine gemeinsame Absichtserklärung zum Glasfaserausbau in Florstadt. Mit dieser Absichtserklärung unterstreicht die Stadt ihre Unterstützung bei der Vermarktung der Glasfaser-Hausanschlüsse und Yplay die Absicht, den Glasfaserausbau in allen Stadtteilen zu realisieren.
Als nächster Schritt sollen in einer Vorvermarktungsphase ausreichend Kunden für eine wirtschaftliche Machbarkeit zum eigenfinanzierten Glasfaserausbau durch Yplay gewonnen werden. „Sofern die Entwicklung der aktuellen Pandemie es zulässt, ist der Beginn der Vermarktung der kostenlosen Glasfaser-Hausanschlüsse und der Nutzungsverträge mit Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s im Sommer 2021 geplant“, erklärt Peer Kohlstetter.
„Wir freuen uns, ein regionales Unternehmen gefunden zu haben, das ausschließlich mit eigenen Mitteln den Glasfaserausbau in Florstadt finanzieren möchte und eine langjährige Partnerschaft mit unserer Stadt beabsichtigt“, erklärt Bürgermeister Herbert Unger. „In der Stadtverordnetenversammlung am 27. Januar wurde der gemeinsamen Absichtserklärung bereits einstimmig zugestimmt.“
Bürgerinnen und Bürger wie auch Unternehmen könnten die Vorteile der Glasfasertechnik, wie unbegrenzte Leistungsfähigkeit, Aufwertung der Immobilie, geringere Störungsempfindlichkeit als Kupferleitungen, stabilere Übertragung, höhere Bandbreite im Gigabit-Bereich für Homeoffice, Homeschooling und Medien-Streaming sowie höhere Upload-Geschwindigkeit für ruckelfreie Video-Chats und Videokonferenzen, nutzen, wie es von der Stadt heißt.
Mit dem Start von FTTB (Fiber to the building) und FTTH (Fibre to the home) biege Florstadt nun endgültig auf die Datenautobahn ein und erhöhe nicht nur für Unternehmen ihre Attraktivität. Auch die Wahl des Wohnorts werde immer häufiger vom Vorhandensein hoher Bandbreiten und verlässlicher Netzstabilität beeinflusst. „Das gilt nicht nur für Großstädte, sondern in gleicher Weise auch für den ländlich strukturierten Raum“, betont Unger.
Das Unternehmen Yplay habe sich mit dem erfolgreichen Breitbandausbau in verschiedenen Gemeinden der Wetterau bereits einen Namen gemacht. Positiv bewerte man dabei auch die Kundennähe der in Altenstadt ansässigen Firma, die dank ihrer regionalen Präsenz individuelle Beratung statt unpersönlichem Call-Center-Service biete.
Interessenten für den Glasfaser-Hausanschluss können sich auf www.yplay.de informieren oder sich direkt beim Anbieter in Altenstadt, Die Weidenbach 6 (E-Mail beratung@yplay.de, Telefon 06047/3869000) beraten lassen.