BÜDINGEN - Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird der vom Literarischen Salon für Februar geplante Abend mit hessischer Mundart in den März verschoben. Stattdessen wird am Freitag, 15. Februar, im Uralten Rathaus in Büdingen ab 19.30 Uhr ein Werk des bekannten englischen Autors Julian Barnes vorgestellt.
Julian Barnes, der 1946 in Leicester geboren worden ist und gelegentlich auch unter dem Pseudonym Dan Kavanagh schreibt, hat nach dem Studium moderner Sprachen viele Jahre als Journalist gearbeitet. Seine Romane, Erzählungen und Essays haben seinen Namen über England hinaus bekannt gemacht und ihm zahlreiche Literaturpreise beschert. Er wird als „der Europäer unter den englischen Dichtern“ bezeichnet.
Aus der Vielzahl der ins Deutsche übersetzten Texte hat die Referentin Carla Kleinau einen Band mit Erzählungen herausgegriffen mit dem Titel „Der Zitronentisch“. Diese Sammlung vereint elf Erzählungen unterschiedlichen Inhalts, die durch ein Grundmotiv miteinander verbunden sind. In allen Texten geht es um das Älterwerden. „Man sollte jedoch keinen Ratgeber, wie der Mensch mit Anstand und Würde das Älterwerden bewältigt, erwarten“, schreiben die Organisatoren. Es seien vielmehr erzählerische Entwicklungs- und Zustandsbeschreibungen, kongenial übersetzt von Gertraude Krueger, die auch die meisten der anderen Werke von Julian Barnes ins Deutsche übertragen hat.
Der Kulturkreis Büdingen freut sich, zahlreiche Gäste im Literarischen Salon begrüßen zu dürfen.