Das Dorfgeschehen, Kommunalpolitik, die anstehende Landratswahl und jede Menge Unterhaltung: Dem beliebten Kräppelnachmittag, zu dem die Düdelsheimer SPD in diesem Jahr zum 39. Mal eingeladen hatte, fehlte es freilich nicht an spannenden und unterhaltsamen Themen.
DÜDELSHEIM - Düdelsheim (red). Das Dorfgeschehen, Kommunalpolitik, die anstehende Landratswahl und jede Menge Unterhaltung: Dem beliebten Kräppelnachmittag, zu dem die Düdelsheimer SPD in diesem Jahr zum 39. Mal eingeladen hatte, fehlte es freilich nicht an spannenden und lockeren Themen. Die Sozialdemokraten nutzten die Zusammenkunft in der Turnhalle zudem, um verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Seit 50 Jahren halten Manfred Seibert und der Düdelsheimer SPD-Vorsitzende Horst Richter der Partei die Treue. Es war der Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl vergönnt, im Beisein von Stephanie Becker-Bösch, die am Sonntag Landrätin werden möchte, und des Büdinger SPD-Vorsitzenden Manfred Scheid-Varisco und seiner Stellvertreterin Sonja Mücke die beiden Männer auszuzeichnen.
Becker-Bösch sprach über ihre Kandidatur, ihre Arbeit und Ziele. Wirtschaftsförderung und solide Finanzen seien bei ihr Chefsache, denn ohne ausreichende Finanzmittel sei keine soziale Politik für die Einwohner des Kreises möglich, erklärte sie. Die Politik im Wetteraukreis müsse dafür sorgen, dass Familie und Beruf, aber auch die Pflege von Angehörigen besser miteinander vereinbart werden könnten. Die U3-Betreuung müsse ausgebaut, das Angebot für mehr Tagesmütter erweitert werden. Der Pflegestützpunkt in Büdingen sei für Ratsuchende eine Erfolgsgeschichte. Im Westkreis solle deshalb ein zweiter Stützpunkt in Florstadt aufgebaut werden.
Die Landratskandidatin stehe für die Intensivierung der kommunalen Zusammenarbeit. Ihr Ziel sei die Gründung eines Zweckverbandes, damit Städte, Gemeinden und Kreis gemeinsam sozialen Wohnungsbau, Dorfentwicklung und neue Wohnformen für alternde Menschen ermöglichen können. "Wir müssen den Menschen auch in ihren letzten Tagen ein Leben in Würde gewähren" sagte die hauptamtliche Kreisbeigeordnete. Darum unterstütze sie den Aufbau eines stationären Hospizes, das von einem Trägerverein getragen und über Bundesmittel finanziert werden könne. "Unsere Senioren haben diese Republik mit aufgebaut. Ihnen gebührt eine optimale Betreuung im Alter."
Düdelsheimer Themen kamen ebenfalls zur Sprache. Horst Richter kündigte an, dass die SPD im Frühjahr zusammen mit der Forstverwaltung anstelle der im vergangenen Jahr auf den Steinern gefällten Bäume 13 neue pflanzen werde.
Zum geplanten Neubaugebiet "Eichmorgen" versprach er den Düdelsheimer Landwirten für den Erhalt des Ortenberger Weges die volle Unterstützung der SPD. Bestenfalls käme eine kleine Umgehung des Neubaugebiets in Frage, damit die Landwirte ihre Ackerflächen auch zukünftig über den kurzen Weg erreichen könnten.
Mit Blick auf die Haushaltsberatungen der Stadt versprach der SPD-Vorsitzende, dass einer geplanten, erneuten Überprüfung der Öffnungszeiten der Außenstelle mit dem Ziel einer weiteren Kürzung oder gar Schließung nicht zugestimmt werde. Ebenso werde man der Prüfung eines Verkaufs des Findörfer Hofes, wo sieben Düdelsheimer Vereine ihre Räume haben, nicht zustimmen.
Zur Unterhaltung sang am Nachmittag der Düdelsheimer Chor "Cantare". Zudem kam die Jugend mit Poetry Slam von Lea Weber auf ihre Kosten.