Mobile Brandmeldeanlage aus Büdingen gefragt im gesamten Kreis
Stadtbrandinspektor Stephan Naumann zeigte sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büdingen sehr erfreut über die Übungsmöglichkeiten an einer mobilen Brandmeldeanlage.
Präsentieren die mobile Brandmeldeanlage: Bodo Preißer, Michael Will, Jochen Amann, Jochen Bücking und Stephan Naumann (v.l.). Foto: Müller
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Büdingen (red). Stadtbrandinspektor Stephan Naumann zeigte sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büdingen sehr erfreut über die Übungsmöglichkeiten an einer mobilen Brandmeldeanlage. Befürworter und Unterstützer machten sich jetzt zusammen mit dem Stadtbrandinspektor ein Bild von der Funktion der Anlage im Brandschutzzentrum in der Orleshäuser Straße.
Die Initiative für eine solche Übungsanlage kam vom früheren stellvertretenden Stadtbrandinspektor Jürgen Kraus. Er konnte den Lorbacher Feuerwehrmann Bodo Preißer als Projektleiter für die Verwirklichung gewinnen. Preißer hat ausgearbeitet, was nötig ist und wie eine solche Anlage aussehen sollte. Mithilfe von Mitarbeitern der Firma Jestädt aus Lorbach konnte eine Konstruktionszeichnung für das Metallgestell erstellt und die Schweißarbeiten in Auftrag gegeben werden. Die überwiegenden Bestandteile der Brandmeldeanlage hatte bei Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Kasernengelände Jochen Amann sichern können. Amann von der Firma Amann Gebäudetechnik & Energie GmbH - Fachplanung elektrotechnischer Anlagen übernahm auch die Montage und die Verdrahtung der Anlage. Danach konnte Michael Will von der Firma Komsitec aus Ortenberg die Brandmeldeanlage konfigurieren und für ihren Einsatz programmieren. Auch einige Feuerwehrleute brachten sich mit Maler- und Tischlerarbeiten ein.
Wie wichtig diese Übungsanlage ist, zeigt der Umstand, dass sie nicht nur von den Feuerwehrangehörigen der Stadt Büdingen genutzt wird, sondern auch im Wetteraukreis für die Weiterbildung von Führungskräften im Seminar Vorbeugender Brandschutz von den Kreisausbildern beansprucht wird. Von Vorteil ist, dass sich die Anlage auf einem Gestell befindet, das mobil ist und transportiert werden kann.
Stadtbrandinspektor Stephan Naumann bedankte sich bei den Spendern, die insbesondere ihr Fachwissen und ihre Zeit für die Ausbildungsmöglichkeit der Feuerwehr eingebracht haben.