Anlässlich des Bundesparteitages der NPD in Büdingen hat die Antifaschistische Bildungsinitiative für Samstag, 17. November, eine Kundgebung "An der Fahrbach" angemeldet.
BÜDINGEN - Büdingen (red). Anlässlich des Bundesparteitages der NPD in Büdingen hat die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-Bi) für Samstag, 17. November, eine Kundgebung in der Straße "An der Fahrbach" angemeldet. Sie wird vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt unterstützt und trägt den Titel "Büdingen für Demokratie und ein solidarisches Europa". Beginn ist um 11 Uhr.
"Die Wahlergebnisse für extrem rechte Parteien wie AfD und NPD in Büdingen haben die Stadt in der Vergangenheit genauso in negative Schlagzeilen gebracht wie ihre Demonstrationen und Aktionen. Es gab nicht nur Aufmärsche der extremen Rechten, sondern auch Vorträge ihrer führenden Köpfe. Dabei gab es immer wieder demokratischen Gegenprotest. Viele Menschen stellen sich in Büdingen seit Jahren gegen die braunen Umtriebe. Uns ist wichtig, mit unserer Kundgebung und unserer Solidarität die Demokraten in Büdingen nachhaltig zu stärken", macht die Antifa-Bi in einer Pressemitteilung klar.
Niemand soll Angst haben, das Recht auf freie Meinungsäußerung auszuüben und sich gegen Rechts zu engagieren, erklärt die Antifa-Bi weiter. Deshalb sei die Basis ihrer Kundgebung ein friedlicher, generationsübergreifender und gesellschaftlich breit aufgestellter Protest. Die Antifa-Bi freut sich über die Unterstützung für die Kundgebung und das anschließende Konzert. Zur Kundgebung werden hochkarätige Redner erwartet. Unter anderem kommt Michael Roth (SPD). Er ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit dem 17. Dezember 2013 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt. Seit Januar 2014 ist er auch Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Erwartet wird zudem Janine Wissler, Fraktionsvorsitzende der Partei "Die Linke" im Hessischen Landtag und stellvertretende Parteivorsitzenden der Linken auf Bundesebene. Vom Bündnis 90/Die Grünen kommt Daniela Wagner, Mitglied des Bundestags und des Petitionsausschusses des Bundestags. Weitere Reden halten Andreas Goerke, Vorsitzender der Initiative "Fulda stellt sich quer", und Uwe Hartwig, Vorsitzender der Lagergemeinschaft Auschwitz/ Freundeskreis der Auschwitzer. Diese ist Mitglied im Internationalen Auschwitz-Komitee. Sprechen werden auch Lena Binsack von der Linksjugend "Solid-Wetterau" und Niklas Hein, Vorsitzender der Kernstadt-SPD aus Büdingen und Mitglied der Büdinger Jusos. Das Programm gestalten auch die Antifa-Bi, die Jusos Hessen-Süd und "Die Partei". Moderiert wird die Kundgebung von Andreas Balser und Natalie Pawlik.
Die in der Wetterau ansässige Lagergemeinschaft Auschwitz betont im Vorfeld der Kundgebung: "Selbst wenn die NPD in Folge der AfD-Erfolge deutlich geschrumpft ist, muss man die Gefahr ernst nehmen, die von der NPD als Bezugspunkt für Antisemitismus, Rassismus und gewalttätigen Rechtsextremismus ausgehen." Vorsitzender Uwe Hartwig erklärt: "Viele Menschen müssten zeigen, dass sie der NPD keinen Platz lassen wollen, ihre menschenfeindliche Gesinnung zu propagieren."