Der Bund wird die Sanierung des Herrnhaags weiterhin unterstützen. Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm werden 125 000 Euro bereitgestellt.
BÜDINGEN - Büdingen (red). Der Bund wird die Sanierung des Herrnhaags auch weiterhin unterstützen. Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm werden für die Sanierung der Emporen im Saal des Grafenhauses 125 000 Euro bereitgestellt. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags beschlossen. Er folgte damit einem Vorschlag von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien. Über die Nachricht aus Berlin freuen sich die beiden Bundestagstagsabgeordneten Peter Tauber (CDU) und Bettina Müller (SPD). Die beiden Politiker machen sich seit Jahren für die Fortsetzung der Sanierung der historischen Gebäude auf dem Herrnhaag stark.
In persönlichen Gesprächen sowie in Schreiben an die Staatsministerin habe sich Tauber in den vergangenen Monaten für die Aufnahme des Projekts in das Denkmalschutz-Sonderprogramm eingesetzt. Umso glücklicher sei er nun, dass der Bund einen nicht unerheblichen finanziellen Anteil zur fachgerechten Sanierung beitragen wird, betonen die Christdemokraten in einer Pressemitteilung. Tauber dankt zudem dem Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden, das das Vorhaben ebenfalls unterstütze - nicht nur ideell, sondern auch monetär, denn die Förderbedingungen des Bundes sehen vor, dass sich das Land in der Regel in gleicher Höhe an den denkmalpflegerischen Sanierungskosten beteiligt.
Nachdem der Bund bereits im Jahr 2014 mit 100 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm den Erhalt der historischen Bausubstanz des Herrnhaags ermöglicht hatte, unterstützt der Bund nun zum zweiten Male die Arbeiten in Büdingen.
Der größte Betrag aus dem Etat der Kulturstaatsministerin geht übrigens nach Birstein. Dort übernimmt der Bund mit 1,8 Millionen Euro die Hälfte einer Investition in den Denkmalschutz des Birsteiner Schlosses. Bereits 2016 wurde das Schloss aus dem Programm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes gefördert. Zudem wird der Umbau des alten Hallenbads in Friedberg in eine Kulturstätte mit 155 000 Euro unterstützt.