Beim Online-Talk mit dem hessischen Minister für Innern und für Sport erfahren die Christdemokraten Rückenwind und gehen gestärkt in den Endspurt des Wahlkampfes.
Minister Peter Beuth (u.l.) appelliert an den gesellschaftlichen Zusammenhalt, um Corona-Pandemie zu überwinden. Foto: König/CDU Büdingen
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜDINGEN - Büdingen (red). Die Büdinger CDU geht optimistisch in die Kommunalwahl am 14. März - "das war beim Online-Talk mit dem hessischen Innenminister Peter Beuth MdL deutlich zu spüren", sagt Jonathan König, Büdingens Stadtverbandsvorsitzender.
Der Stadtverband spricht in seiner Pressemitteilung von über 30 Teilnehmern. "Dies ist sicher auch der Prominenz unseres Gastredners geschuldet. Ganz offensichtlich ist das jedoch vor allem ein Zeichen der Wertschätzung der Bürger für unsere Arbeit als CDU Büdingen", formuliert der Parteivorsitzende König. "Unsere konsequent an der Sache orientierte Arbeit ohne parteipolitische Polemik kommt gut an. Wir beziehen die Bürger in unsere Entscheidungen mit ein - etwa über unsere Ideenwerkstatt auf unserer Homepage oder über unsere WhatsApp-Nummer, über die wir stets erreichbar sind. Den Rückmeldungen, die uns erreichen, entnehmen wir, dass dies von den Menschen sehr geschätzt wird", erläutert König.
In seinem Eingangsstatement ging Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, ausführlich auf die Impfstoff-Situation ein, womit bereits die erste Brücke zu Büdingen geschlagen war, da die Stadt Standort eines Impfzentrums ist. Beuth habe sich optimistisch gezeigt, dass nach den schleppenden Anläufen der Kampagne das Impfen nun zügig Fahrt aufnehme. So sei die Hoffnung berechtigt, dass in den kommenden Wochen Stück für Stück wieder mehr Normalität Einzug in den Alltag einziehe - wenngleich Corona die Bürger sicher noch einige Zeit begleiten werde. Der Innenminister appellierte an den gesellschaftlichen Zusammenhalt, an Vertrauen und Verantwortung füreinander. Diese Werte verkörperten insbesondere die Christdemokraten.
Zudem habe er noch darauf hingewiesen, dass die Landesregierung in den vergangenen Jahren die Kommunen erheblich finanziell entlastet habe, etwa durch das Entschuldungsprogramm Hessenkasse.
Daraufhin entfaltete sich eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum, die zahlreiche Themen streifte - vom Impfzentrum über Lücken im digitalen Feuerwehrfunk und das Thema Videoüberwachung bis hin zur Förderung des Ehrenamts.
Benjamin Harris forderte als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl mehr Unterstützung für die Kommunen ein, was ihm im Publikum einige Zustimmung einbrachte. Harris, der auch Bürgermeisterkandidat ist, brachte zudem die Hoffnung zum Ausdruck, dass in absehbarer Zeit wieder mehr persönliche Gespräche mit Bürgern möglich werden. Das würden die Kommunalpolitiker nämlich derzeit am meisten vermissen.
CDU-Bundestagskandidat Johannes Wiegelmann habe in seinem Grußwort hervorgehoben, wie wichtig Sachlichkeit und die beharrliche Arbeit an den wichtigen Themen ist. Nur indem die Politik sich das Vertrauen der Menschen verdiene, lasse sich die Zukunft gestalten. Die Büdinger CDU setze dies bereits vorbildlich um und sei ein verlässlicher Partner.
"Das war eine super Veranstaltung, die uns Rückenwind für die Kommunalwahl am 14. März gibt. Wir sind optimistisch, dass die Wählerschaft unseren sachlichen und unprätentiösen Politikstil mit einem starken Mandat im Stadtparlament ausstattet", lautet das abschließende Resümee des Parteivorsitzenden Jonathan König.