Stella Hacker liebt die französische Sprache. Ihr Lerneifer und ihre Begeisterung wurden nun mit dem Delf-Diplom belohnt.
ALTENSTADT - Stella Hacker, Realschülerin einer neunten Klasse der Altenstädter Limesschule, feierte gerade ihren Geburtstag, als sie ein besonderes Geschenk von ihrer Kursleiterin Nicole Cardinet-Kiefl überreicht bekam: das weltweit anerkannte Delf-Diplom mit der Traumnote von 95,50 von 100 Punkten (das Delf-Programm ist ein Zertifizierungsprogramm für die französische Sprache).
In der siebten Klasse wählte Stella Französisch als Wahlpflichtunterricht. Im folgenden Jahr belegte sie dann den Delf-Vorbereitungskurs A1 im Rahmen des Nachmittagsunterrichts, den sie nun so erfolgreich abgeschlossen hat.
Gleich in der siebten Klasse und ebenfalls in der achten Klasse nahm sie am deutsch-französischen Schüleraustausch zwischen dem Collège Montesquieu in der Altenstädter Partnergemeinde Beauchamp und der Limesschule teil. Obwohl sie selbst die französische Sprache noch nicht lange lernte, half sie in Frankreich gerne anderen Schülern und fungierte oft schon als Dolmetscherin.
Anlässlich der 1250-Jahrfeier Altenstadts im Juni vergangenen Jahres repräsentierte Stella zusammen mit anderen Schulkameraden während des Festumzuges durch Altenstädter Straßen die Limesschule und vor allem das Fach Französisch.
Stella falle durch ihre freundliche Art, ihre Hilfsbereitschaft sowie durch ihre Sprachbegabung auf, so Nicole Cardinet-Kiefl. Ihr "außergewöhnliches Sprachtalent" zeige sich auch darin, dass sie selbstständig französische Jugendromane lese, was sogar ihre Mitschüler beeindrucke und motiviere. Diana Franz, Fachsprecherin an der Limesschule, sagt: "Stella übermittelt anderen ihre Liebe zu Fremdsprachen".