Vogel- und Naturschützer in Burkhards leisten viel für die Artenvielfalt

Sven Winkler (rechts) ehrte Bernd Winter, Gerhard Köhler, Christian Horr, Nele und Lenia Winkler sowie Noah Balser. Foto: Vogel- und Naturschutzgruppe
BURKHARDS - Der erste Einsatz der Vogel und Naturschutzgruppe Burkhards fand Anfang Februar vergangenen Jahres auf der Obstwiese am "Grundsweg" statt, berichtete rückblickend Vorsitzender Sven Winkler in der gut besuchten Mitgliederversammlung. Hier trafen sich Helmut Brittner, Stefan Kessel und Sven Winkler zur Planung eines Hirschkäferbiotopes.
Wenige Tage später fällte Sascha Appel eine rund 60 Jahre alte Eiche, die innen schon verfault war. "Der Baum stellt ein ideales Grundmaterial für ein Hirschkäferbiotop dar. Die Eiche mitsamt den stärkeren Ästen wurde an Ort und Stelle auf unterschiedliche Längen von 30 bis etwa 110 Zentimeter geschnitten. Hilfsarbeiter an diesem Tag waren Helmut Brittner und Sven Winkler. Außerdem wurden mit einem Radlader die Schwarzdornhecken zurückgedrängt, damit mehr Platz und Licht für die Obstbäume entsteht."
Im April wurde im Gebiet "Am Grundsweg" ein Blühstreifen von 150 Quadratmetern zur Verbesserung der Artenvielfalt angelegt.
In den Sommerferien fand das Ferienprogramm mit den Landfrauen und dem Sportverein statt. "Dieses Jahr war die Zahl der teilnehmenden Kinder recht überschaubar", berichtete der Vorsitzende. Florian Balser, Matthias Kraus, Lenia und Sven Winkler liefen mit den Kindern zur Schwungsteinhütte am Gederner See. Am Nachmittag unterstützte Martin Jatho vom Ausbildungs-Zentrum für Natur- und Umweltbildung (AZN) in Kirtorf die Aktion. Er gab anschauliche Erläuterungen zum Thema Wald und seinen Bewohnern. Es wurden Spuren bestimmt und Spiele zur Orientierung im Wald gespielt.
Ab August standen wieder Mäharbeiten in den betreuten Gebieten "Am Grundsweg" und dem Feuchtbiotop am Sportplatz sowie dem Vogelschutzgebiet "Am Buchwald" an, berichtete Winkler weiter.
Im Oktober wurden in Zusammenarbeit mit dem Obst und Gartenbauverein Apfelpresstage angeboten, an denen über 3000 Liter Apfelsaft hergestellt wurden. Winkler dankte den Obmännern Thomas Schäfer, Arnold Haas und Helmut Brittner für ihre Arbeit.
Im Oktober wurde ein Tagesausflug zusammen mit den Landfrauen nach Worms unternommen. Im November und Dezember wurden Fetthölzer hergestellt. Der Vorsitzende dankte Helmut Brittner und Willi Dinges für ihre engagierte Arbeit. Abschließend ehrte Sven Winkler verdiente Mitglieder des Vereins: Bernd Winter (50 Jahre), Gerhard Köhler (40 Jahre), Christian Horr (25 Jahre), Nele und Lenia Winkler sowie Noah Balser (10 Jahre).