Gospelchor "Father's Children" gibt Sommerkonzert in der Schottener Liebfrauenkirche
Etwas anders als sonst präsentierte sich der Gospelchor "Father's Children" während seines traditionellen Sommerkonzerts in der Schottener Liebfrauenkirche.
Von em
Mit Liedern aus dem EGplus, dem Beiheft zum Kirchengesangbuch, gestaltete der Gospelchor "Faher's Children" sein Sommerkonzert. Foto: Maresch
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHOTTEN - "How sweet the sound" lautete das Motto des traditionellen Sommerkonzerts des Gospelchores "Father's Children" in der Schottener Liebfrauenkirche. Auf dem Programm standen mehrstimmige Chorsätze aus dem EGplus, dem 2017 erschienenen Beiheft zum evangelischen Gesangbuch der Landeskirchen Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck, im Mittelpunkt.
Das Lied "Schenke mir, Gott, ein hörendes Herz" stand am Anfang. Für die Instrumentalbegleitung sorgten Andy Kröher (Mundharmonika), Lukas Berger (Cajon) und Dekanatskantor Kiwon Lee (E-Piano), der auch die Gesamtleitung innehatte. Einige Lieder begleitete die elfjährige Emilja Döll auf der Querflöte. Die Liturgie gestaltete Pfarrerin Silvia Heuermann.
Bei der Begrüßung ging sie auf das neue Beiheft mit 163 Liedern, einer Psalmensammlung mit Antiphonen sowie verschiedenen Andachtsmodellen ein. 20 Jahre nach dem Erscheinen des eigentlichen Gesangbuches erschien es wichtig, neue Kompositionen und Texte zusammenzufassen sowie musikalische Weiterentwicklung widerzuspiegeln. Zum Teil wurden Lieder aufgenommen, die bereits häufig und gern von den Gemeinden gesungen werden. Aber auch unterrepräsentierte Themen wurden ergänzt. Sämtliche gottesdienstliche Bereiche und verschiedene Generationen sollten im Blick sein und das reformatorische Element der "Singenden Gemeinde" bereichern.
Der Gospelchor hat bereits viele Fans gewonnen, auch diesmal war die Kirche gut gefüllt. Und doch war es ein etwas anderes Konzert als sonst, wenn das Publikum aufspringt, klatscht, stampft und in die Refrains einfällt. Denn dieses Mal ging es um leisere Nuancen und um Lieder von sprachlichem und musikalischem Einfallsreichtum. Nachdenklich und in gedämpftem Moll erklang "Wir haben Gottes Spuren festgestellt", ebenfalls verhalten traten bei "Da wohnt ein Sehnen" einzelne Stimmgruppen in den Vordergrund und nahmen sich dann wieder zurück. Oft gesungen werden Rod Stewarts "I'm sailing" und das kraftvoll vorgetragene "Amazing Grace".
Intensiven Beifall gab es für das drängende und bittende "Dein Wort", beim suggestiven Rhythmus von "Thy Word" kam der Gospelchor so in Bewegung, wie man ihn sonst kennt. Zwischen einer Lesung aus dem Korintherbrief und einer Kurzmeditation wurden das schwungvolle "Grenzenlos ist deine Liebe" und das Jazz-inspirierte "Manches Holz ist schon vermodert" eingeschoben.
Anschließend folgten wieder unterschiedliche musikalische Stimmungen: mit einem Hauch Sphärenmusik das Stück "So ist Versöhnung", ohrenschmeichelnd "Gott, der du Liebe bist", im Rhythmus des Gehens "Wir sind alle unterwegs", auffordernd "Aufstehn, auf einander zugehn" und das abschließende Segenslied "Das wünsch ich Dir". Als Zugabe folgte noch "Gott behüte deine Schritte". Das Sommerkonzert brachte manche Anregungen für den Gemeindegesang - und doch war im Nachgespräch zu hören: "Aber beim Weihnachtskonzert - da bringen ,Father's Children' wieder die ganze Kirche in Bewegung!"