Marianne Zimmer hat schon viele Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Nun kommt eine weitere hinzu: Der Hessische Rundfunk zeichnet sie als Alltagsheldin aus.
Von sw
Marianne Zimmer. Foto: Weil
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHOTTEN - Marianne Zimmer hat schon viele Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Nun kommt eine weitere hinzu: Der Hessische Rundfunk zeichnet sie als Alltagsheldin aus. Am 1. Advent wird die Vorsitzende des Schottener Kinderschutzbundvereins deshalb anlässlich der Aktion "Hessens Helden" des HRs von Spitzenkoch Johann Lafer festlich bekocht.
Die Veranstaltung findet im "FrischeParadies" in Frankfurt-Griesheim statt. Im Zuge der von HR4 veranstalteten Aktion konnten die Hörer Personen vorschlagen, die durch Zivilcourage, Engagement für Schwächere oder durch ihre Hilfsbereitschaft zu "Alltagshelden" geworden sind. Eine Jury hat insgesamt 70 hessische Helden ausgewählt, die am Sonntag zusammen mit einer Begleitung zu dem festlichen Menü eingeladen sind.
Der Hessische Rundfunk begründet seine Wahl für Marianne Zimmer unter anderem mit ihrem Engagement im Kinderschutzbund, den sie seit 2002 in Schotten leitet. "Marianne Zimmer ist das Gesicht des Kinderschutzbundes in Schotten", erklärt der Sender.
Sie organisiert zusammen mit Vereinsmitgliedern eine Hausaufgabenbetreuung und Leseförderung für Grundschulkinder und ist Ansprechpartnerin für Kinder und Familien an der Schule. An der Vogelsbergschule steht sie bei Problemen als Ansprechpartnerin für Schüler und Lehrer mit einer Sprechstunde wöchentlich zur Verfügung. Die jährlich zu Schulbeginn durchgeführte Aktion "Sicherer Schulweg" in Zusammenarbeit mit der Polizei trägt auch die Handschrift Marianne Zimmers. Sie hat außerdem die "Begrüßungstasche" für Neugeborene in Schotten mitentwickelt, engagiert sich als Familienpatin bei der Caritas und in der Betreuung von Flüchtlingsfamilien. Wöchentlich ist sie in den Räumen der Kinderschutzbundgruppe im Haus M4 als Ansprechpartnerin präsent. Marianne Zimmer ist darüber hinaus in zahlreichen Netzwerken des Vogelsberg- und Wetteraukreises vertreten.
Maßgeblich war sie auch beim Aufbau des Flüchtlingsnetzwerkes in Schotten beteiligt, und sie gehörte zu den Mitinitiatoren der Schottener Tafel, der sie über mehrere Jahre als Vorstandsmitglied angehörte. Auch im Verein "Schotten hilft", der den Second-Hand-Laden "Bonni & Kleid" betreibt, gehört sie als Vorstandsmitarbeiterin und durch ihre Präsenz im Laden zu den Aktivposten.
Marianne Zimmer hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, so den Ehrenbrief des Landes Hessen und die Ehrenamtscard des Vogelsbergkreises. Anfang des Jahres erhielt sie aus den Händen des Gießener Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich für ihr erhebliches ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich das Bundesverdienstkreuz am Bande.