Falls es nach der Schule mit einer Ausbildung weitergehen soll, stellt sich die Frage, was denn interessant sein könnte. Und: Wo kann ich diese Ausbildung machen?
VOGELSBERGKREIS - (red). Falls es nach der Schule mit einer Ausbildung weitergehen soll, stellt sich die Frage, was denn interessant sein könnte. Und: Wo kann ich diese Ausbildung machen? Berufsorientierung – ein Wort, das irgendwie anstrengend klingt. Aber tatsächlich kann es sehr interessant sein und sogar Spaß machen! Denn einiges lässt sich prima herausfinden am 25. September zwischen 15 Uhr und 19 Uhr, am Tag der Ausbildung in Vogelsberger Ausbildungsbetrieben rund um Alsfeld, Mücke und Homberg (Ohm). Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak ruft zum Mitmachen auf: „Wir freuen uns sehr, dass 43 Firmen ihre Türen öffnen und Schülerinnen sowie Eltern zum Kennenlernen einladen. Ich hoffe, dass viele diese tolle Gelegenheit nutzen werden.“
Wer im Sommer 2020 mit der Schule fertig geworden ist und nach einem Ausbildungsplatz sucht, ist ganz besonders willkommen bei den Ausbildungsbetrieben. Denn leider denken immer weniger junge Menschen darüber nach, vielleicht eine betriebliche Ausbildung zu machen – obwohl eine Ausbildung viele Chancen bietet und oft die bessere Wahl ist, als weiter zur Schule zu gehen oder nur ein Studium anzustreben. Auch als Schüler einer Vorabschlussklasse lohnt sich ein Besuch bestimmt: Vielleicht findet sich ein interessanter Betrieb für ein Praktikum? Nur wer mitmacht, weiß am Ende mehr.
Bei den 43 teilnehmenden Firmen können Interessierte mehr als 80 Ausbildungsberufe kennenlernen. Auch über die Karrierechancen in der Zukunft können sie sich informieren. Insgesamt stehen Plätze für rund 370 Besucher zur Verfügung.
Anmeldung nötig
Auf der Internet-Seite www.tagederausbildung.de können sich Jugendliche bis zum 20. September die Vielfalt der Ausbildungsangebote durchsehen, sich für einen, zwei oder auch drei Betriebsbesuche entscheiden und sich direkt über die Homepage bei den Unternehmen anmelden. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von den Eltern angemeldet werden. Überhaupt sei es laut Pressemitteilung der Veranstalter keine schlechte Idee, zusammen mit den Eltern in die Betriebe zu gehen, weil die Entscheidung über den Ausbildungsweg höchstwahrscheinlich sowieso gemeinsam getroffen werde. Und an diesem Nachmittag bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, im Gespräch mit den Ausbildern Fragen und Zweifel aus dem Weg zu räumen.
Übrigens ist ein weiterer Tag der Ausbildung für den 27. November geplant, dann rund um die Schulstandorte Grebenhain, Lauterbach, Schlitz und Schotten. Veranstalter der „Tage der Ausbildung“ ist das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises. Sie werden aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.