Zwei Varianten für die Eichelbachfurth

Dorfentwicklung

Zwei Varianten für die Eichelbachfurth

Zur zweiten Bürgerinformation kamen etwa 40 Bürger. Der Bereich am Bach soll grüner werden. Zwei Gestaltungsvorschläge warfen die Architekten an die …
Zwei Varianten für die Eichelbachfurth
Klimaziele und Energiekostensenkung im Fokus
Klimaziele und Energiekostensenkung im Fokus
Klimaziele und Energiekostensenkung im Fokus
Christine Jäger: »Wir wollen die Touristen«

Tourismus

Christine Jäger: »Wir wollen die Touristen«
Christine Jäger: »Wir wollen die Touristen«

Hessische Fleischwurstmeisterschaft

In Nidda geht es um die Wurst

Der Fleischerverband Hessen hatte jetzt zu einem besonderen Wettbewerb eingeladen: der fünften Hessischen Fleischwurstmeisterschaft. Im großen Saal …
In Nidda geht es um die Wurst

Arbeitsplätze in Gefahr

Kundgebung bei Glatfelter - »Es geht um Existenzen«

12 Uhr Mittag in Ober-Schmitten: Etwa 100 Menschen haben sich vor dem Werkstor der Firma Glatfelter versammelt, um sich für den Erhalt der Firma und …
Kundgebung bei Glatfelter - »Es geht um Existenzen«

Entscheidung

Landesgartenschau 2027: Bad Salzhausen wird Zentrum

In vier Jahren öffnet die erste interkommunale Landesgartenschau. Nicht weniger als 96 mögliche Attraktionen nennt die 2022 vorgestellte …
Landesgartenschau 2027: Bad Salzhausen wird Zentrum

Besonderer Abend

Stadt Nidda hat drei neue Ehrenbürger
Erhalten Menschen eine Auszeichnung, sind dies immer Gänsehaut-Momente. Vermutlich selten aber sah man so viele lächelnde Gesichter wie am …
Stadt Nidda hat drei neue Ehrenbürger

Gewässerpflege

Die Suche nach der ursprünglichen Nidda

Eine Karte des Urkatasters zeigt den alten Verlauf des Flusses in Richtung Ranstadt. Die Renaturierung und Verlegung des Gewässers stellt die …
Die Suche nach der ursprünglichen Nidda

Frühstück für Frauen

Nidda (red). In der Corona-Zeit vermisst und von vielen Frauen wieder erwartet: Für Samstag, 25. März, ab 9 Uhr lädt die Stadtmission zum …
Frühstück für Frauen

Sieben Frauen im Teamvorstand

Nidda/Ranstadt (red). Verzögert aufgrund der Pandemie trafen sich Delegierte der 22 Ortslandfrauenvereine im Bürgerhaus von Ranstadt zur anstehenden …
Sieben Frauen im Teamvorstand
Resolution und Kundgebung
Resolution und Kundgebung

Auf die Bohne kommt es an

Nidda (red). Patrick Appel, der CDU-Direktkandidat für den Hessischen Landtag, besuchte kürzlich die Privatrösterei Philipp in Nidda. Gemeinsam mit …
Auf die Bohne kommt es an

Bach und Schweitzer vereint

Nidda (det). Literaturkonzerte sind eine besonders eindringliche Art, sprachliche und klangliche Botschaften miteinander zu verbinden. So konnte …
Bach und Schweitzer vereint

Vorbilder für das Gemeinwohl

Nidda (ihm). Umfangreich ist die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Hans-Jürgen Gerlach, Adi Jäger, Rudolf Schrank, Hildegard Schneider, Wilfried Seum und Martina Clotz für die Stadt Nidda ausführten. Gerlach, Jäger und Schrank erhielten die Ehrenbürgerrechte, Schneider und Seum die Ehrenplakette und Clotz bekommt die Ehrennadel in Gold.
Vorbilder für das Gemeinwohl

Stadtentwicklung

Coworking-Space in Nidda eröffnet

Effektvoll wurden die Coworking-Arbeitsplätze im Alten Kino der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist nicht nur Platz für gemeinsames Arbeiten, sondern auch für Kultur, Kunst und Begegnungen.
Coworking-Space in Nidda eröffnet

Treffen mit Lebensretter

Warum Stefan Repp zweimal im Jahr Geburtstag hat

Am 1. März 1973 wäre der damals acht Jahre alte Stefan Repp beinahe in der Nidda ertrunken. Dass er noch lebt, verdankt er Herbert Diehlmann, dem Vater seiner Spielkameraden. Er zog den bewusstlosen Jungen aus dem Fluss und rettete ihm das Leben.
Warum Stefan Repp zweimal im Jahr Geburtstag hat

»Nidda erlesen«

Ein Abend im Geiste Hildebrandts

Ein Abend im Geiste Hildebrandts

Entspannter Treffpunkt

Frühlingsmarkt in Nidda: Ein Markt für die ganze Familie

Mit Fahrgeschäften für Groß und Klein, einem Krammarkt und einem verkaufsoffenen Sonntag lockte der traditionelle Frühlingsmarkt am Wochenende nach Nidda.
Frühlingsmarkt in Nidda: Ein Markt für die ganze Familie

Blick in die Historie

Seine Mission: Andere für Geschichte begeistern

Seit 40 Jahren ist Reinhard Pfnorr Vorsitzender des Vereins Heimatmuseum Nidda. Der frühere Lehrer weckte bei der Jugend das Interesse an der Geschichte. Nun lässt er Jüngeren den Vortritt.
Seine Mission: Andere für Geschichte begeistern

Coworking

Neu in Nidda: Das mobile Büro im Kino

Arbeiten am Küchentisch oder zwei Stunden täglich in der Blechkolonne in Richtung Frankfurt? Wie praktisch wäre es, wenn es in der Heimatstadt ein flexibles Büro gäbe. Das gibt es ab Montag.
Neu in Nidda: Das mobile Büro im Kino

Schulungen für Senioren

Niddaer Fahrlehrer verschafft Durchblick im Schilderwald

Neue Verkehrsschilder, neue Vorschriften: In einem Autofahrerleben kann sich so manches ändern. Dass Senioren hier den Durchblick behalten, dafür sorgt Fahrlehrer René Haas mit einem Vortrag.
Niddaer Fahrlehrer verschafft Durchblick im Schilderwald

1037 Besucher im Heimatmuseum

Nidda (em). Ein ungewöhnliches Jubiläum stand beim Verein Heimatmuseum Nidda im Mittelpunkt: Auf den Tag genau vor 40 Jahren fand die Gründungsversammlung im Niddaer Central Café statt. Damals übernahm Reinhard Pfnorr den Vereinsvorsitz. Nun leitete er zum letzten Mal die Jahreshauptversammlung.
1037 Besucher im Heimatmuseum

»Nidda erlesen«

Walter Sittlers Hommage an Dieter Hildebrandt

Würde Dieter Hildebrandt im Bürgerhaus in Nidda sitzen und Walter Sittler zuhören, würde der Kabarettist sich wohl einfach freuen. Sittler widmet sich Hildebrandts letzter, nie gelesener Vorstellung.
Walter Sittlers Hommage an Dieter Hildebrandt

Schweitzer, Bach und Musik

Nidda (red). Die evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau beteiligen sich an der deutschlandweiten, ökumenischen Aktion »Klimafasten«. In diesem Zusammenhang ist bis Ostern eine Albert-Schweitzer-Ausstellung im Haus der Kirche und Diakonie, Bahnhofstraße 26, in Nidda zu sehen. Ergänzend dazu gibt es am Sonntag, 19. März, ab 17 Uhr ein Konzert für Blockflüte und Orgel in der Stadtkirche zum Heiligen Geist.
Schweitzer, Bach und Musik

Kurpark in Bad Salzhausen

Frühjahrsputz für den Kurzurlaub am Gradierwerk

Im Turm des Gradierwerkes steckt die Arbeit. Dort wird geschrubbt und gesaugt, damit die Sole ungehindert und gleichmäßig in die Tiefe tröpfelt. Eines ist für den Saisonstart besonders wichtig.
Frühjahrsputz für den Kurzurlaub am Gradierwerk

Konzert für Blockflöte und Orgel

Nidda (red). Am kommenden Sonntag, 19. März, wollen die beiden evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau im Zuge der deutschlandweiten und ökumenischen Aktion »Klimafasten« mit einem Konzert für Blockflöte und Orgel in der evangelischen Stadtkirche Nidda an den Stellenwert der Musik im Schaffen Albert Schweitzers erinnern.
Konzert für Blockflöte und Orgel