Generationenwechsel

Thorsten Nagel war über 30 Jahre Wehrführer in Geiß-Nidda. Nun übergibt er den Staffelstab an Jüngere: Marcel Mück und Fabian von der Heid übernehmen.
Geiss-Nidda (red). Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung der Einsatzabteilung der Feuerwehr Geiß-Nidda/Bad Salzhausen konnte Wehrführer Thorsten Nagel rund 65 Teilnehmer, darunter 38 aktive Einsatzkräfte, Stadtbrandinspektor Benjamin Balser und dessen Stellvertreter Michael Riesbeck sowie die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Geiß-Nidda im Feuerwehrhaus begrüßen.
In diesem Jahr berichtete Nagel von einem ereignisreichen Jahr. Die Gründung der Kinderfeuerwehr und ein neues Staffellöschfahrzeug machten es zu einem ganz besonderen Jahr für die Einsatzabteilung Geiß-Nidda/Bad-Salzhausen. Neben der jährlichen Wahl der Gruppenführer gab es zum Jahresende eine weitere große Veränderung. Nach 33 Jahren in der Wehrführung legte Thorsten Nagel sein Amt als Wehrführer ab und übergab die Verantwortung und Organisation in die Hände von Marcel Mück, der von den Mitgliedern der Einsatzabteilung einstimmig gewählt wurde. Marcel Mück wird nun gemeinsam mit dem ebenfalls neu gewählten Stellvertreter Fabian von der Heid die Geschicke der Stadtteilwehr lenken.
Thorsten Nagel ist Oberbrandmeister
Nagel blickt auf 27 Jahre als Wehrführer zurück. 1989 nahm Nagel das Amt des stellvertretenden Wehrführers an, sechs Jahre später wurde er zum Wehrführer gewählt. Neben zahlreichen Lehrgängen und Fortbildungen - unter anderem zum Atemschutzgeräteträger, beim Gruppenführer- und Zugführerlehrgang, den Verbandsführerlehrgang sowie dem Lehrgang »Leiter der Feuerwehr« - wurde Nagel 2011 zum Oberbrandmeister befördert. Weiterhin übte Thorsten Nagel auf städtischer Ebene von 2008 bis 2013 die Funktion des stellvertretenden Stadtbrandinspektors aus.
Die Zeit als Wehrführers war von großen Veränderungen für die Wehr geprägt. 2004 lagen die ersten Entwürfe für einen Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses vor. Einher ging der Zusammenschluss der Einsatzabteilungen der Stadtteile Bad Salzhausen und Geiß-Nidda. Nagel und seine damaligen Stellvertreter setzten sich auf allen Ebenen für den Erfolg des Zusammenschlusses ein, so wurde dieser im März 2008 mit dem Umzug in das gemeinsame Feuerwehrhaus in Geiß-Nidda gefeiert.
Zusammenschluss mit Bad Salzhausen
Es war die richtige Entscheidung, denn von dem Zusammenschluss profitieren Bürgerinnen und Bürger als auch die nächste Generation der Feuerwehrfrauen und -männer. Nagel konnte weiterhin die Beschaffung von zwei Löschfahrzeugen maßgebend begleiten. So stand der Prozess zur Planung des Löschgruppenfahrzeuges (LF 20/16) als Ersatzbeschaffung für das Tanklöschfahrzeug (TLF 16) bevor, welches durch die Firma Ziegler im Jahr 2010 an die Wehr ausgeliefert wurde. 2020 startete die Planung zur Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeug (LF 16). Als Nachfolgefahrzeug war hier ein Staffellöschfahrzeug (StLF 20/25) nach dem Bedarfs- und Entwicklungsplan der Stadt Nidda vorgesehen. Auch das Staffellöschfahrzeug konnte Thorsten Nagel noch als Wehrführer im November dieses Jahres im Feuerwehrhaus Geiß-Nidda in Empfang nehmen.
Thorsten Nagels Nachfolger können auf eine junge und sehr gut aufgestellte Mannschaft bauen, die engagiert und motiviert für die Bürger einsteht.
Für diese besonderes langjähriges Engagement in Führungsverantwortung danken auch die Vereinsvorstände Nagel und wünschen der neuen Leitung Marcel Mück und Fabian von der Heid für die kommenden Herausforderungen ein glückliches Händchen.