Am 11. Juni gibt es eine Familienparty in Nidda

Die Niddaer Innenstadt wird zum Festplatz und zur Bühne. Es scheint kaum jemanden zu geben, der sich nicht daran beteiligt. Betrachtet man das Programm, wirkt es fast wie ein Befreiungsschlag.
Betrachtet man die komplexen Vorbereitungen für das Familienfest am 11. Juni in Nidda, scheint alles auf den Beinen zu sein. Auf dem und um den Marktplatz, in der Mühlstraße, dem Bürgerhaus, der Bibliothek, im Heimatmuseum, dem Karl-Dietz-Haus und im Alten Kino werden Vereine, Institutionen, Geschäftstreibende und Unterhalter die Familien vor die Haustüre locken. Verbunden ist das mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Isolierende Zeit abschütteln
Das letzte Mal wurde 2012 solch ein Familientag gefeiert. Dann wurde das Event an den Frühlingsmarkt gekoppelt. Eine Neuauflage im Herbst 2020 musste pandemiebedingt verworfen werden. Nun ist’s, als wollten alle gemeinsam diese anstrengende und isolierende Zeit endgültig abschütteln. Denn strapazierend war diese Zeit nicht nur für Einzelpersonen und die Vereine. Die Nachwehen für den Einzelhandel werden durch die aktuelle Baustelle in der Kernstadt noch verlängert. Obwohl alle Geschäfte erreichbar und Parkplätze vorhanden sind, leidet der Einzelhandel. Die Geschäfte dürsten nach Frequenz bringenden und flankierenden Maßnahmen.
Diese liefert die Stadt. Gemessen an der Mobilisierung der vielen Akteure wirkt das fast wie ein Befreiungsschlag. Es wird alles aufgefahren, um den Familien einen abwechslungsreichen Tag zu bieten. Auch wenn das komplette Programm noch nicht ganz steht, die Besonderheiten reihen sich aneinander.
Der Markplatz wird zur Chill-Out-Area und zugleich zur künstlerischen Bühne. Zum Beispiel für den aus Dresden stammenden Künstler Jürgen Grafe. Er verbindet in einzigartiger Weise Kunst und Musik. Viel beachtet sind seine Live-Performances auf XXL-Wänden. In Nidda geht es um ein Kleid, das seine Leinwand darstellt. Der renommierte Fotograf Thomas Tratnick wird ihn begleiten. Mit Grafe ist im Sommer eine Ausstellung im Rathaus geplant. Auf dem Marktplatz wird zwischen den Biergärten eine aufgeschüttete Sandfläche eine Strandatmosphäre schaffen, das Team des Lumos wird Cocktails rühren und schütteln. Die Sandfläche soll auch nach dem Familientag bleiben.
Eine kleine Messe rund um den Hund
Das Heimatmuseum wartet mit einer Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen auf. Fotos, Plakate und bislang noch nicht präsentierte Exponate geben einen Rückblick auf die vier Jahrzehnte in den beiden historischen Gebäuden der Stadt, dem ehemaligen Wirtshaus »Zum goldenen Stern« und dem »Alten Rathaus.
Drei Generationen Feuerwehrlöschfahrzeuge gibt es im benachbarten Feuerwehrmuseum zu sehen. An der Straße am Wehr werden Traktoren ausgestellt.
Schlendert man vom Marktplatz über die Mühlstraße wird ein besonderes Familienmitglied im Vordergrund stehen. 20 Stände sowie Vorführungen beschäftigen sich mit dem Hund und auch mit Katzen. Auch die deutsche Rettungshundestaffel wird präsent sein. Die Stadtbrücke Fußgängerzone gehört zu den Aktionsflächen und der Innenhof der Stadtbibliothek wird zur Zirkusscheune.
In der Sozialstation werden zahlreiche Angebote rund um die Pflege abgedeckt. Es geht um Informationen, Hilfeleistungen und Angebote für Senioren.
Wenige Meter weiter im Bürgerhaus werden 30 Vereine und Institutionen ihre Arbeit präsentieren und einen Einblick in ihr Wirken geben. Parallel findet eine Demokratiekonferenz mit einer Podiumsdiskussion, die von Jugendlichen selbst organisiert wird, im Coworking-Space im Alten Kino statt.
Für die Kinder wird der Clown Ichmael Faxen vorbereiten, eine Seifenblasenkünstlerin wird da sein, Senioren können sich mit einer Rikscha herumkutschieren lassen, ein Segelflugzeug wird vor dem Bürgerhaus positioniert, es gibt eine Legostadt, Kindergruppen zeigen Tänze und vieles mehr. Unnötig zu sagen, dass für Musik, Essen und Trinken gesorgt ist. Der Familientag wird um 12 Uhr am Bürgerhaus, um 13 Uhr auf dem Marktplatz und um 14 Uhr im Alten Kino eröffnet. Die Geschäfte haben ab 13 Uhr geöffnet. GRAFIK: STADT NIDDA