Endlich wieder Frauenfrühstück der evangelischen Stadtmission in Nidda

Traditionsveranstaltung

Endlich wieder Frauenfrühstück der evangelischen Stadtmission in Nidda

170 Besucherinnen im Bürgerhaus ist die Freude an der Neuauflage der Traditionsveranstaltung der evangelischen Stadtmission in Nidda anzumerken.
Endlich wieder Frauenfrühstück der evangelischen Stadtmission in Nidda
Pausenverkauf für einen guten Zweck
Pausenverkauf für einen guten Zweck
Pausenverkauf für einen guten Zweck
560 Mitglieder in 13 Vereinen
560 Mitglieder in 13 Vereinen
560 Mitglieder in 13 Vereinen

Dorfentwicklung

Zwei Varianten für die Eichelbachfurth

Zur zweiten Bürgerinformation kamen etwa 40 Bürger. Der Bereich am Bach soll grüner werden. Zwei Gestaltungsvorschläge warfen die Architekten an die …
Zwei Varianten für die Eichelbachfurth

Tourismus

Christine Jäger: »Wir wollen die Touristen«

Der Ausschuss für nachhaltige Stadtentwicklung soll sich auf SPD-Antrag mit mehr Komfort für die Wohnmobilstellplätze befassen.
Christine Jäger: »Wir wollen die Touristen«

Hessische Fleischwurstmeisterschaft

In Nidda geht es um die Wurst

Der Fleischerverband Hessen hatte jetzt zu einem besonderen Wettbewerb eingeladen: der fünften Hessischen Fleischwurstmeisterschaft. Im großen Saal …
In Nidda geht es um die Wurst

Arbeitsplätze in Gefahr

Kundgebung bei Glatfelter - »Es geht um Existenzen«
12 Uhr Mittag in Ober-Schmitten: Etwa 100 Menschen haben sich vor dem Werkstor der Firma Glatfelter versammelt, um sich für den Erhalt der Firma und …
Kundgebung bei Glatfelter - »Es geht um Existenzen«

Klimaziele und Energiekostensenkung im Fokus

Nidda (ihm). Wer sein Haus sanieren will, hält oft die Luft an, wenn es um die Kosten geht. Im Fördergebiet Schillerstraße in Nidda können private …
Klimaziele und Energiekostensenkung im Fokus

Entscheidung

Landesgartenschau 2027: Bad Salzhausen wird Zentrum

In vier Jahren öffnet die erste interkommunale Landesgartenschau. Nicht weniger als 96 mögliche Attraktionen nennt die 2022 vorgestellte …
Landesgartenschau 2027: Bad Salzhausen wird Zentrum

Gewässerpflege

Die Suche nach der ursprünglichen Nidda

Eine Karte des Urkatasters zeigt den alten Verlauf des Flusses in Richtung Ranstadt. Die Renaturierung und Verlegung des Gewässers stellt die …
Die Suche nach der ursprünglichen Nidda
Sieben Frauen im Teamvorstand
Sieben Frauen im Teamvorstand

Besonderer Abend

Stadt Nidda hat drei neue Ehrenbürger

Erhalten Menschen eine Auszeichnung, sind dies immer Gänsehaut-Momente. Vermutlich selten aber sah man so viele lächelnde Gesichter wie am …
Stadt Nidda hat drei neue Ehrenbürger

Resolution und Kundgebung

Das Niddaer Parlament verabschiedete während der jüngsten Sitzung eine Resolution, um die etwa 200 Mitarbeiter der Glatfelter Papierfabrik in …
Resolution und Kundgebung

Auf die Bohne kommt es an

Nidda (red). Patrick Appel, der CDU-Direktkandidat für den Hessischen Landtag, besuchte kürzlich die Privatrösterei Philipp in Nidda. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Nidda, Thorsten Eberhard, der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU, Adelheid Spruck, sowie dem Team der Jungen Union Nidda, lernte er die Arbeit des Familienunternehmens kennen.
Auf die Bohne kommt es an

Bach und Schweitzer vereint

Nidda (det). Literaturkonzerte sind eine besonders eindringliche Art, sprachliche und klangliche Botschaften miteinander zu verbinden. So konnte jetzt der Öffentlichkeitsreferent des evangelischen Dekanats Büdinger Land, Gert Holle, ein Konzert mit seinem Neffen, dem jungen Flötisten Peter Chorkov, und mit Dekanatskantorin Katrin Anja Krauße (Eule- und Truhenorgel) in der Stadtkirche organisieren.
Bach und Schweitzer vereint

Vorbilder für das Gemeinwohl

Nidda (ihm). Umfangreich ist die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Hans-Jürgen Gerlach, Adi Jäger, Rudolf Schrank, Hildegard Schneider, Wilfried Seum und Martina Clotz für die Stadt Nidda ausführten. Gerlach, Jäger und Schrank erhielten die Ehrenbürgerrechte, Schneider und Seum die Ehrenplakette und Clotz bekommt die Ehrennadel in Gold.
Vorbilder für das Gemeinwohl

Stadtentwicklung

Coworking-Space in Nidda eröffnet

Coworking-Space in Nidda eröffnet

Treffen mit Lebensretter

Warum Stefan Repp zweimal im Jahr Geburtstag hat

Am 1. März 1973 wäre der damals acht Jahre alte Stefan Repp beinahe in der Nidda ertrunken. Dass er noch lebt, verdankt er Herbert Diehlmann, dem Vater seiner Spielkameraden. Er zog den bewusstlosen Jungen aus dem Fluss und rettete ihm das Leben.
Warum Stefan Repp zweimal im Jahr Geburtstag hat

»Nidda erlesen«

Ein Abend im Geiste Hildebrandts

Engagiert, sprachfunkelnd, mit treffenden Pointen - Schauspieler Walter Sittler hat bei »Nidda erlesen« mit seiner Hommage an Dieter Hildebrandt für einen Abend ganz im Geiste des verstorbenen Altmeisters des politischen Kabaretts gesorgt.
Ein Abend im Geiste Hildebrandts

Entspannter Treffpunkt

Frühlingsmarkt in Nidda: Ein Markt für die ganze Familie

Mit Fahrgeschäften für Groß und Klein, einem Krammarkt und einem verkaufsoffenen Sonntag lockte der traditionelle Frühlingsmarkt am Wochenende nach Nidda.
Frühlingsmarkt in Nidda: Ein Markt für die ganze Familie