Popchor in Kefenrod: Gelungenes Beispiel für Nachwuchsförderung

In Kefenrod fand jetzt der zweite Workshop des Popchors für Jugendliche statt. Damit möchte der unter dem Dach des Gesangvereins 1868 verankerte Heartchor für Nachwuchs sorgen.
Schon im vergangenen Monat fand der erste Workshop des Popchors statt. Acht Teilnehmerinnen probten zum ersten Mal im evangelischen Gemeindehaus in Hitzkirchen. Dennis Korn, Chorleiter und Pianist, blickt positiv auf das Treffen zurück. Für den zweiten Workshop musste er das Programm etwas anpassen, berichtet er, denn das Ablesen von englischen Texten falle noch schwer.
Erst Workshops, dann feste Proben
Der Popchor ist für Interessierte ab der fünften Klasse bis zum 18. Lebensjahr. Im Durchschnitt sind die Teilnehmer allerdings eher jünger. Geplant sind nach Aussagen der Vorsitzenden des Heartchors Christa Kiefer drei Workshops. Diese sollen nächstes Jahr in feste Proben übergehen und einen Jugendchor im Gesangverein etablieren.
Mit den Workshops wollte der Verein testen, ob genug Interesse besteht. Für die Werbung nutzte der Verein alle Medienkanäle. Damit die Zielgruppe erreicht wird, gibt es sogar einen TikTok-Account, erzählt Christa Kiefer. Den Startimpuls gab nach der Auflösung des Kinderchors vor einigen Jahren der Chorleiterwechsel des Heartchors in diesem Jahr zu Dennis Korn. Schon länger gibt es die Idee eines Jugendchors. Die Pandemie verzögerte die Umsetzung jedoch. Für die Verwirklichung des Projekts erhielt der Gesangverein Unterstützung durch das Förderprogramm »Impuls« des Bundesverbands Chor & Orchester. Um die finanziellen Fördermittel zu erhalten, musste ein detaillierter Projektplan erarbeitet werden. Durch diese Unterstützung ergeben sich andere Möglichkeiten, so die Vorsitzende. Die Jugendlichen sollen später mitbestimmen, im Raum stehen allerdings Workshops mit externen Dozenten. Zum Beispiel zum Thema Bühnenpräsenz oder Stimmbildung.
»Das macht mich unheimlich glücklich«, sagt Christa Kiefer über die zunehmende Anzahl der Teilnehmer am zweiten Workshop.
Elf Jugendliche sind diesmal dabei, darunter auch zwei Jungs. Von denen ist sie besonders begeistert, wünscht sich aber natürlich insgesamt noch mehr interessierte Sänger und Sängerinnen. Die Gruppe ist jedoch auch jetzt schon sehr talentiert, erzählt Kiefer. »Nach der ersten Probe habe ich schon eine Gänsehaut gehabt.«
Dennis Korn, der Leiter des Popchors, bringt viel Erfahrung mit. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier, war Musiklehrer an verschiedenen Musikschulen und schreibt selbst Stücke. Mit 19 Jahren übernahm er zum ersten Mal die Leitung eines Chors, »seitdem ist es geblieben«, schmunzelt er.
Für die Jugendlichen nimmt er sich in den Proben viel Zeit. Stück für Stück werden die Lieder erarbeitet. Dabei testet die Gruppe verschiedene Tonlagen und singt sogar schon mehrstimmig. Im Repertoire hat der Chor nun Lieder wie »Chöre« von Mark Forster oder »80 Millionen« von Max Giesinger. Dabei ist der Name des Chors nicht unbedingt Programm. Popchor ist ein Arbeitstitel, die Mitglieder dürften sich auch gerne selbst benennen, so Christa Kiefer. »Jugendchor« ist als Name einfach nicht »cool« genug gewesen, meint sie.
Auch Dennis Korn sieht die Gruppe als Chance für den Nachwuchs. Es sei schwierig, Jugendliche in einen erwachsenen Chor zu integrieren. Doch diese zeigen sich offen dafür: Lara Brill aus Bindsachsen hat nach einem neuen Hobby gesucht. Dabei hat das Konzept des Popchors ins Schwarze getroffen, denn sie möchte nur ungern »altmodische« Lieder singen. Sie spielt bereits Klavier und singt zuhause, da bietet der Chor eine neue Herausforderung.
Gerne noch mehr Jungs
Richtig begeistert sind Harun Mavigök und Maximilian Hederer. Die beiden Birsteiner sind die ersten Jungs, die am Projekt teilnehmen. Dabei hat Maximilian seinen Freund überzeugt und als Unterstützung mitgenommen. Er selbst hatte davon in der Zeitung gelesen und wollte schauen, wie das Ganze so abläuft. Harun und Maximilian werden auf alle Fälle dabei bleiben. Weitere Jungs sind natürlich jederzeit willkommen.
Der nächste Workshop findet am Samstag, 10. Dezember, im evangelischen Gemeindehaus statt. Beginn ist um 14 Uhr. Das erste Ziel des Chors ist ein Konzert auf dem Weihnachtsmarkt in Kefenrod am 26. November (16 Uhr). Dabei sollen der Heartchor unterstützt und auch eigene Lieder vorgetragen werden.