Schüler stellen viele Fragen

Gedern (red). Die Klassen 9 und 10 der Gesamtschule Gedern sowie interessierte Eltern hatten jetzt die Gelegenheit, während einer Berufsorientierungsmesse ein breites Spektrum von Ausbildungsberufen kennenzulernen. Drei Stunden lang präsentierten sich 20 Unternehmen aus der Region in der Schule. Auch über die Möglichkeiten eines dualen Studiums konnten sich die Schülerinnen und Schüler informieren.
Zahlreiche Gespräche
In zahlreichen Gesprächen erfuhren die Neunt- und Zehntklässler vieles über Ausbildungsvoraussetzungen, Anforderungen, Aufgabengebiete, Arbeitszeiten, Verdienstmöglichkeiten und weitere berufliche Perspektiven.
Das Angebot war breit gefächert und reichte von Berufen im Finanzwesen, in der Gesundheitspflege, in der Versicherungsbranche und in der Landschaftspflege bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten in Dienstleistungsunternehmen, bei Handwerkern oder bei der Bundeswehr. Organisiert wurde die fünfte Berufsorientierungsmesse von Maria Krahl-Mogk, Maren Heinrich-Rink und Miriam Kraft. Schulleiter Thomas Dauth bedankte sich im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern für das Angebot und die Bereitschaft, an dieser Messe für den Nachwuchs teilzunehmen. Der Förderverein der Schule sorgte für die Verpflegung der Aussteller.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, die Schülerinnen und Schüler waren aufgeschlossen und interessiert und stellten viele Fragen zu den Berufszweigen und Ausbildungsmöglichkeiten.