Praxis besteht seit 25 Jahren

Gedern (sw). Auf ihr 25-jähriges Bestehen blickte jetzt die Praxis für Physikalische Therapie von Tina und Uwe Junker in Gedern zurück. Das Ehepaar aus Kaulstoß übernahm am 1. August 1997 die damalige Praxis für Massage- und Lymphdrainage in der Straße »Am Brühl«.
Heute werden nicht nur Patienten aus Gedern, sondern auch aus den umliegenden Kommunen wie Schotten, Büdingen, Ortenberg und Hirzenhain versorgt.
Uwe Junker hat eine Reginitis Pigmentosa, eine fortschreitende Netzhauterkrankung, die das Gesichtsfeld stark einschränkt. Für seinen Beruf als Masseur und medizinischen Bademeister war das allerdings nie ein Problem. Tina Junker erhielt im Jahr 2000 die Zulassung für die Abgabe von Kompressionsstrümpfen für rund- und auch flachgestrickte Nahtware. Die Kombination von Lymphtherapie und Versorgung der Patienten mit den speziellen Strümpfen stellt ein hohes Qualitätsmerkmal der Praxis dar. Ein Jahr später folgte eine Erweiterung des Behandlungsangebotes durch Günter Zäh, der den Bereich Krankengymnastik übernahm.
2003 zog die Praxis in den neuen Standort im Lärchenweg um. »Damit hatten wir die Grundlage geschaffen, alle gewünschten Möglichkeiten der Therapie auszuschöpfen«, betont Tina Junker. Seit 2008 wird die Praxis jährlich zertifiziert. 2010 erfolgte eine nochmalige Erweiterung um einen Geräteraum.
Zum angebotenen Therapiespektrum gehören verschiedene Arten von Krankengymnastik wie manuelle Therapie, mit Geräten oder Massagen. Neben Lymphdrainagen, Massagen nach Dorn oder Cranio Sacrale Therapien werden auch Fußreflexzonenmassagen angeboten sowie weitere Therapieformen wie Kinesio Tape, Fango, Heißluft, Eis- und Elektrotherapie, Ultraschall oder Hot Stone.
Tina und Uwe Junker können in ihrem Mitarbeiterteam auf zum Teil langjährige Kräfte vertrauen. Erste Angestellte war Agnes Haas, die kurz nach der Eröffnung in den Dienst der Praxis eintrat und bis heute als Therapieassistentin tätig ist. Bereits seit 22 Jahren in dem familienfreundlichen Praxisbetrieb dabei ist die Masseurin, medizinische Bademeisterin und Lymphtherapeutin Beate Johann. Physiotherapeutin Heike Rauscher betreut seit 15 Jahren den Bereich Krankengymnastik. Sie hat eine Zusatzausbildung für die Behandlung neurologischer Patienten. Vor gut einem Jahr trat Niklas Junker in die Praxis ein. Er kümmert sich um die Digitalisierung der Abläufe bei den Terminplanungen und den Behandlungen.
Zum Praxisteam gehören darüber hinaus noch Arno Matzner, Bettina Sauerwein, Ulrike Mühlum, Julia Keil, Michéle Schäfer, Maja Vidacovic und Stefanie Schneider. Für den zukunftsweisenden Einsatz regenerativer Energien wurde 2020 eine Fotovoltaikanlage installiert und ein Elektroauto für Hausbesuche angeschafft.