1. Startseite
  2. Lokales
  3. Gedern

Geld für die Tafeln

Erstellt:

Von: red Redaktion

bg_Spendenuebergabe4-0120_4c
Die Spenden übergeben Liederkranz-Vorsitzender Achim Jäger (l.) und sein Stellvertreter Thorsten Büchner (r.) an die Vertreterinnen und Vertreter der Tafeln aus Nidda, Büdingen und Schotten (v. l.). © pv

Gedern (red). Schon lange vor dem Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche waren sich alle Akteure des Männergesangvereins Liederkranz einig: »Wir wollen unseren Zuschauern an diesem Abend erstmalig wieder etwas Besonderes bieten. Und wenn wir am Ende dafür belohnt werden, möchten wir damit den bedürftigen Menschen in unserer Region helfen.

«

Hartmut Fillsack hatte als musikalischer Gesamtleiter und Chordirektor mit vorweihnachtlichen Liedern eine gute Auswahl getroffen. Musikalische Unterstützung gab es vom Kammerensemble »Les Cordes« und Georg Braun an der Orgel, ein besonderer Ohrenschmaus waren die Auftritte von Jenia Bezhorodova aus der Ukraine an der Bandura.

Mit Gedichten und Erzählungen fesselte der Rezitator Edgar M. Böhlke die Aufmerksamkeit des Publikums, ebenso wie Pfarrerin Kerstin Hillgärtner durch ihre Kurzpredigt und Robert Wegener, Vorsitzender des Männergesangvereins Liederkranz Usenborn, durch seine Moderation. All das kam bei den Zuhörenden gut an, denn zum Schluss des Konzerts gab es nicht nur lang anhaltenden Beifall, sondern auch die beiden Spendenteller waren reichlich gefüllt.

1290 Euro konnten Vertreter des Liederkranzes jetzt den Tafeln in Nidda, Schotten und Büdingen übergeben. Dieser Beitrag soll den vielen Menschen helfen, die auf das Angebot der Tafeln angewiesen sind.

Das sind alleine in der Region einige Hundert Bedürftige mit ihren Familien, den Kindern und Jugendlichen, die staatliche Unterstützung bekommen und denen der erforderliche behördliche Bescheid ausgestellt wird.

Die Tafeln sind gemeinnützig anerkannte Vereine und verteilen überflüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel. An den Ausgabestellen bilden sich meist lange Schlangen und viele Menschen stehen auf der Warteliste. Alle Mitarbeiter der Tafeln sind ehrenamtlich tätig und freuen sich jederzeit über zusätzliche Helferinnen und Helfer, die bei der Warenvorbereitung, -verteilung oder -abholung unterstützen.

Auch interessant