1. Startseite
  2. Lokales

Doppelspitze: Jochim und Weitzel führen weiter Verein und Einsatzabteilung

Erstellt:

Von: red Redaktion

rueg_FFW-Einartshausen-G_4c
Die geehrten und beförderten Mitglieder freuen sich über die Glückwünsche von Oliver Jochim, Stadtrat Willi Zinnel und des stellvertretenden Stadtbrandinspektor Sascha Burzak. © pv

Konstanz im Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Einartshausen: Oliver Jochim und Jürgen Weitzel stehen auch weiterhin an der Spitze von Feuerwehrverein und Einsatzabteilung.

Vier Einsätze 2022 hat Oliver Jochim, Wehrführer und Vorsitzender des Feuerwehrvereins Einartshausen, in seinem Bericht anlässlich der Jahresversammlung im Dorfgemeinschaftshaus vermeldet.

Glücklicherweise galten die Einsätze keinen ernsten Vorfällen. Neben einer Tragehilfe für eine schwergewichtigen Patienten und der Beseitigung einer Ölspur waren die Einsatzkräfte auch bei einem Zimmerbrand gefordert. Einmal mussten die Feuerwehrleute wegen eines Fehlalarms ausrücken.

Jahreshöhepunkt für die Einartshausener Wehr sei die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeuges Ende April im Rahmen des backhausfestes gewesen, so Jochim. Damit verfüge die Feuerwehr Einartshausen erstmals über ein wasserführendes Einsatzfahrzeug mit einem Tank, der 900 Liter fasst.

Wettkampferfolg- für Jugendwehr

Sehr erfreut zeigte sich der Vorsitzende über das Ergebnis der Stadtmeisterschaften der Jugendfeuerwehren. »Als Gastgeber belegten wir den zweiten Platz. Es war schön mitzuerleben, wie sehr sich unsere Jugendlichen darüber gefreut haben«, betonte Jochim.

Mit zehn praktischen Übungen, zwei Theorieeinheiten, einer Nachtalarm- sowie einer Gemeinschaftsübung mit den benachbarten Wehren war das Übungsgeschehen sehr umfangreich, wie der Wehrführer verdeutlichte.

28 Aktive umfasst derzeit die Einsatzabteilung. Sechs Feuerwehrleute sind im Bereich Atemschutz ausgebildet. »Hier sind wir im Moment nicht ganz so stark aufgestellt«, stellte der Wehrführer fest. Zur Aus- und Weiterbildung seien sehr viele Lehrgänge besucht worden, erwähnte Jochim weiter.

Unter anderem am Ausbildungsstützpunkt in Schotten und an der Landesfeuerwehrschule in Kassel. Das Interesse für Lehrgänge sei auch im laufenden Jahr groß, insbesondere für den Bereich Atemschutz, betonte Jochim.

Zwölf Jugendliche und elf Kinder werden in der Nachwuchsabteilung an den Brandschutz herangeführt, wie der scheidende Jugendfeuerwehrwart Jürgen Weitzel erläuterte, der sich besonders über den großen Zulauf bei den Jüngsten freute.

Treue Mitglieder ausgezeichnet

Neben Theorie und Praxis der Feuerwehrtechnik kämen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Erfolgreich sei die Jugendfeuerwehr bei Wettkämpfen gewesen.

Neben dem Vizetitel bei der Stadtmeisterschaft belegten die Jungen und Mädchen aus Einartshausen beim Kreisentscheid in Freiensteinau den siebten Rang. Dieselbe Platzierung erreichten sie auch beim Osthessencup mit Mannschaften aus den Kreisen Vogelsberg, Main-Kinzig, Hersfeld-Rotenburg und Fulda.

Rudi Weiser, der 25 Jahre Gerätewart und Beisitzer war, und Normen Hormann, der 15 Jahre das Beisitzeramt ausführte, wurden mit einer besonderen Ehrung aus dem alten Vorstand verabschiedet.

Wehrführer Jochim beförderte Yvonne Curic, Hannah Jochim und Steffen Peinert zu Feuerwehrfrauen beziehungsweise zum Feuerwehrmann. Nicht anwesend war Oliver Curic. Vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Sascha Burzak wurde Julia Weitzel zur Oberlöschmeisterin ernannt.

Grußworte sprachen Erster Stadtrat Hans-Jürgen Jochim sowie Willi Zinnel als städtische Vertreter, Sascha Burzak für die Feuerwehren der Großgemeinde und Ortsbeiratsvorsitzender Heiko Wichmann.

Info: Der neugewählte Vorstand

Turnusmäßig wurde die Führung des Feuerwehrvereins und der Einsatzabteilung neu gewählt. Dabei wurde Oliver Jochim als Vorsitzender und Wehrführer bestätigt. Jürgen Weitzel ist in beiden Funktionen sein Stellvertreter. Rechnerin und Schriftführerin bleiben Nicole Jochim und Nico Reitz.

Das Beisitzerteam bilden Steffen Spamer, Stefan Müller und Heiko Wichmann. Für die Nachwuchsabteilung sind zukünftig Selina Karpf und ihr Stellvertreter Steffen Peinert zuständig. Um die Gerätschaften kümmern sich Thomas Nies und Frank Kreutschmann.

Auch interessant