Stadtbrandinspektor gesucht: Büdinger Feuerwehrspitze bald hauptamtlich?

Entscheidung vertagt

Stadtbrandinspektor gesucht: Büdinger Feuerwehrspitze bald hauptamtlich?

Die Stadt Büdingen sucht einen neuen Leiter der Feuerwehr. Keiner der Einsatzkräfte stellte sich zur Wahl, als es darum ging, die Nachfolge von …
Stadtbrandinspektor gesucht: Büdinger Feuerwehrspitze bald hauptamtlich?
»Chancen für die Region«
»Chancen für die Region«
»Chancen für die Region«
Weniger Kleinabfall, mehr Sperrmüll: Ehrenamtliche sammeln wieder Unrat

In Büdinger Stadtteilen

Weniger Kleinabfall, mehr Sperrmüll: Ehrenamtliche sammeln wieder Unrat
Weniger Kleinabfall, mehr Sperrmüll: Ehrenamtliche sammeln wieder Unrat

Rudolf Scharping zu Gast in Lorbach

Von Krieg, Frieden und Macht

Die Weltpolitik - vom Krieg in der Ukraine bis zu Chinas weltpolitischer Rolle - stand im Mittelpunkt eines Vortrags, den der ehemalige …
Von Krieg, Frieden und Macht

Lokalgeschichte

Liefert Urkunde neue Erkenntisse zur Besiedlung der Hardeck bei Büdingen?

Mancher geschichträchtiger Ort hat sich Mystisches erhalten können. Ein Beispiel dafür sind die steinernen Überreste der Burgruine Hardeck. Eine …
Liefert Urkunde neue Erkenntisse zur Besiedlung der Hardeck bei Büdingen?

Stadtentwicklung

Geplantes Sportzentrum am Büdinger Dohlberg: Jetzt liegt Millionenprojekt im Finanzausschuss

Von Bund und Land fließt kein Geld für das geplante Sportzentrum auf dem Büdinger Dohlberg. Wie es scheint, ist es aber noch immer politischer Wille, …
Geplantes Sportzentrum am Büdinger Dohlberg: Jetzt liegt Millionenprojekt im Finanzausschuss

Fest im Dorf verankert

Über die Hälfte der Dudenröder ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr
Die Feuerwehr Dudenrod hat in ihrer Hauptversammlung beeindruckende Jahreszahlen präsentiert. Besonders bemerkenswert: Über die Hälfte der Dudenröder …
Über die Hälfte der Dudenröder ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

Versammlung des Bürgerforums

Büdingen (leo). Der Verein Bürgerforum Steinernes Haus Förderkreis Altstadt Büdingen lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die …
Versammlung des Bürgerforums

Klärendes Gespräch

Büdingen (red). Nach seiner jüngsten Kritik an den Haushaltsvorschlägen der SPD-Landtagsfraktion ist der Vorsitzende der Landesvereinigung Hessen des …
Klärendes Gespräch

Beatles-Songs zum Mitsingen

Büdingen (red). Was andernorts als »Rudelsingen« schon Kultstatus genießt, soll unter dem Motto »Songs der Beatles zum Mitsingen« nun auch in …
Beatles-Songs zum Mitsingen
Saisonbeginn im Garten Kölsch
Saisonbeginn im Garten Kölsch

Alles wieder auf Anfang?

Wärmefrage bremst Baugebiete in Düdelsheim und Eckartshausen

Büdingen braucht neuen Wohnraum. Da fragt es sich, warum es in den geplanten Neubaugebieten der Stadtteile Düdelsheim und Eckartshausen nicht …
Wärmefrage bremst Baugebiete in Düdelsheim und Eckartshausen

Diskussion im Parlament

Der Spagat im Büdinger Freibad

Die Stadt Büdingen will den kostenlosen Freibad-Eintritt für Kinder bis 14 Jahren wieder streichen - wegen Sicherheitsbedenken und zu viel Radau. Die …
Der Spagat im Büdinger Freibad

Sorgt für Ärger

»Flickenteppich« auf Bürgersteigen in Calbach

Lange Schneisen laufen durch die Gehwege in dem Büdinger Stadtteil, seitdem die neuen Glasfaserkabel verlegt wurden. Jetzt befasst sich damit der Finanzausschuss.
»Flickenteppich« auf Bürgersteigen in Calbach

Stadt erwägt finanzielle Unterstützung

Vorschlag zur schnellen Wiedereröffnung der Büdinger Remigius-Kirche

Trauerfeiern können in Büdinger aktuell nur unter schwierigen Umständen stattfinden. Grund ist die Sperrung der Remigius-Kirche. Die Stadt erwägt nun, beim Standsicherheits-Gutachten zu helfen.
Vorschlag zur schnellen Wiedereröffnung der Büdinger Remigius-Kirche

Hochwasserschutz

Mauer am Büdinger Amtsgericht bietet Schutz bei Hochwasser

Sie soll in Büdingen im Notfall im die Stiegelwiese und den Bereich am Amtsgericht vor einem Hochwasser schützen. Entlang des Seemenbaches ersetzt sie einen Wall aus etwa 3000 Sandsäcken.
Mauer am Büdinger Amtsgericht bietet Schutz bei Hochwasser

Überraschung

Bei Kanalbauarbeiten in Vonhausen historische Straße entdeckt

Bei Kanalbauarbeiten in Vonhausen historische Straße entdeckt

Interkommunales Gewerbegebiet »Limes

Große Ratlosigkeit

Wenn Millionen im Feuer stehen, muss der Brand schnell gelöscht werden. Es geht um eine fast fertige Logistikhalle, die so nicht gebaut werden durfte - weil der Bebauungsplan für die Westerweiterung des Gewerbegebiets »Limes« fehlerhaft ist. Was nun?
Große Ratlosigkeit

Es ist eingedeckt und angerichtet

Büdingen (co). Nach der zweimonatigen Winterpause hat das 50er-Jahre-Museum seit Anfang März seine Pforten wieder geöffnet. Jetzt können die Gäste auch wieder alle Räume besichtigen, denn nach einem großen Wasserschaden im Spätsommer des vergangenen Jahres ist die Küche nach langer Trocknungszeit nun grundlegend saniert und strahlt den Charme der 50er Jahre genauso aus wie die anderen Räume.
Es ist eingedeckt und angerichtet

Das Interview

Flächenhunger versus Flächenmangel: Warum uns die Böden das Leben auf unserer Erde ermöglichen

»Flächenhunger versus Flächenmangel« lautet der Titel eines Vortrags mit Diskussion am 9. März in Langen-Bergheim. Ein Interview mit der Referentin, Agrarwissenschaftlerin Dr. Maren Heincke.
Flächenhunger versus Flächenmangel: Warum uns die Böden das Leben auf unserer Erde ermöglichen

Weltfrauentag

Rettungsdienst: Keine Männerdomäne mehr

Giulia Varisco und Celina Krick sind zwei von 35 Frauen, die im Rettungsdienst des Büdinger Roten Kreuzes arbeiten. Anlässlich des heutigen Weltfrauentags berichten die beiden über ihren Alltag als Retterinnen.
Rettungsdienst: Keine Männerdomäne mehr

Nach Ärger

Freibad Büdingen: Kinder und Jugendliche sollen künftig wieder Eintritt zahlen

Kinder und Jugendliche konnten das Büdinger Freibad kostenlos nutzen. Nach nur einer Saison zieht die Verwaltung die Reißleine. Ein vernünftiger und sicherer Badebetrieb ist so nicht möglich.
Freibad Büdingen: Kinder und Jugendliche sollen künftig wieder Eintritt zahlen

Autohaus Wiegand hilft Hand in Hand

Büdingen/Altenstadt (red). Raphael Wiegand, geschäftsführender Gesellschafter der Wiegand Autohäuser in Büdingen und Gelnhausen, hatte die Idee, zu Beginn des Jahres das soziale Engagement des Unternehmens ín den Fokus zu rücken. Der Betrieb entschied sich, den Verein Hand in Hand für schwerst- und krebskranke Kinder in Altenstadt zu unterstützen. Sehr zur Freude von Rainer Lapp, dem Vorsitzenden von Hand in Hand, überreichte Raphael Wiegand dem Verein jetzt eine 1000-Euro-Spende.
Autohaus Wiegand hilft Hand in Hand