Dittrich und Mrose bestätigt

Büdingen (red). Neuwahlen des gesamten Vorstandes und Ehrungen langjähriger Mitglieder haben im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VHC-Zweigvereins Büdingen gestanden. Vorsitzender Dr. Thomas Dittrich konnte zahlreiche Mitglieder im Büdinger Tennisheim begrüßen. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Jahren war 2022 wieder ein »normales« Wanderjahr, und es wurden viele neue Wanderfreunde begrüßt.
Jürgen Klein, Vorsitzender des Vogelsberger Höhen-Club-Gesamtvereins, war beruflich verhindert. Thomas Dittrich verlas daher sein Grußwort, in dem die Arbeit und die Positionierung des Zweigvereins Büdingen positiv herausgestellt wurde. »Der VHC Büdingen ist auf dem richtigen Weg. Daher gelingt es neue Wanderfreunde zu gewinnen und einen aktiven Vorstand zu haben«. Klein dankte allen Aktiven für ihr Wirken im VHC und lud zu den nächsten Veranstaltungen des Gesamtvereins ein.
Viel Pflegeaufwand für Wanderwege
Dittrich stellte bei seinem Rückblick besondere Höhepunkte des vergangenen Jahres heraus. So wurde die Wanderung zu den Quellen in Büdingen digital aufgezeichnet und kann nun auf der Homepage verfolgt werden. Die Kooperation mit der Regionalgruppe Blühende Landschaften entwickelt sich gut, und das Projekt OberhessenSteig zur Landesgartenschau hat viele Unterstützer gefunden.
Ein Höhepunkt des Jahres war die Wanderwoche zum Deutschen Wandertag im Remstal. Der mit der Kulturregion Rhein-Main entstandene Imagefilm rundet die Highlights des vergangenen Jahres ab. Rudolf Gödecke berichtete von soliden Finanzen, allerdings auch von höheren Ausgaben. Besonders der Aufwand für die Pflege der Wanderwege - trotz ehrenamtlichem Einsatzes - schlägt hier zu Buche.
Wanderwart Herbert Schenk berichtete vom Rekordjahr 2022: 42 Veranstaltungen und Wanderungen wurden durchgeführt. An den Veranstaltungen beteiligten sich insgesamt 859 Personen. Dabei wurden Wanderungen über 443 Kilometer durchgeführt. Die Wandernden legten dabei 9896 Kilometer zurück.
Besonders erfreulich sei, dass 82 der 148 Mitglieder des VHC an den Veranstaltungen teilnehmen konnten. Die fleißigsten Wanderer wurden von Ingrid Remmers humorvoll präsentiert und mit einem Präsent belohnt: Peter Dubowy, Anneliese Theumer, Helga Nos, Margit Gottmann und Siegmar Nos.
Insgesamt 15 Wanderführer waren 2022 aktiv. Bei den vielen Wanderführern waren 2022 Peter Dubowy, Anneliese Theumer und Marta Mrose besonders aktiv. Auch hier überreichte Wanderwart Herbert Schenk als Dankeschön kleine Präsente.
Bürgermeister Benjamin Harris stellte in seinem Grußwort die besondere Stellung des VHC für die Stadt Büdingen heraus: »Dank der Pflege und Markierung der Wanderweg sind alle Wanderer heil angekommen«. Er sei dankbar für die Initiativen des Vereins, so zum Beispiel das Projekt OberhessenSteig zur Landesgartenschau 2027.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Spamer und Elsbeth Koch, für 25 Jahre Kerstin Hammel-Ditzel auszeichnen. Elsbeth Koch und ihr verstorbener Mann haben die Traditionswanderung mit Glühweinverkostung am Sprudel am jeweils ersten Sonntag jeden Jahres ins Leben gerufen. Diese Tradition lebt fort und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Außerdem wurden im vergangenen Jahr die durch den Zweigverein betreuten Wanderwege von über 220 Kilometern Länge alle überprüft und die Markierungen ergänzt. Ein besonderes Highlight 2022 war die Entwicklung des OberhessenSteigs, ein Rundweg über die Gemeinden der Landesgartenschau 2027. Die VHC-Initiative wurde vom Verein Oberhessen und dem Wetteraukreis aufgenommen. 2024 soll die Markierung realisiert werden.
Die Vorstandswahl leitete Erich Spamer. Dr. Thomas Dittrich wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso die zweite Vorsitzende Marta Mrose. Die weiteren gewählten Vorstandsmitglieder: Kassiererin Marta Mrose, Schriftführerin Andrea Pfeiffer, Pressewart Jörg-Hendrik Tietz, Wanderwart Herbert Schenk, Beisitzerin Ulrike Abdel-Nour, Natur- und Kulturwartin Christiane Braunwarth und Beisitzerin Jugendarbeit Ingrid Remmers. Heidrun Siegfried und Renate Böckel prüfen nächstes Jahr die Kassenführung.
