1. Startseite
  2. Lokales
  3. Büdingen

150 Jahre Kraft- Schuhmode: Eine Büdinger Erfolgsgeschichte

Erstellt:

Von: Björn Leo

leo_kraft2_210323_4c
leo_kraft2_210323_4c © Björn Leo

Das Geschäft ist eine Büdinger Institution. Kraft-Schuhmode steht schon immer für Mut, kluge Entscheidungen und Weitblick. Jetzt feiert der Laden in der Vorstadt Jubiläum. Er besteht seit 150 Jahren.

Der Blick in die Chronik offenbart, dass sich gute Geschäftsideen auszahlen und ihnen gesellschaftliche Veränderungen nichts anhaben können. Als Christian und Ottilie Kraft 1873 am Mühltor einen Laden eröffneten, kehrten noch immer jede Menge Menschen der Heimat den Rücken. Etwa fünf Millionen Deutsche wanderten in die USA aus. In dieser Zeit zu bleiben und es mit einem Geschäft zu versuchen, zeugt von Mut und Unternehmergeist. 150 Jahre und vier Generationen später ist es Christine Brand, die den Herausforderungen ihrer Zeit vorausschauend, mit Herzblut und Begeisterung für die Heimatstadt begegnet. Der Onlinehandel, die Massenware, das veränderte Kaufverhalten und zuletzt die Pandemie sowie das Hochwasser konnten der Powerfrau nichts anhaben.

Alles, aber nichts von der Stange

Die 61-Jährige sprüht vor Ideen. »Schuh Kraft« gehört zu den letzten Fachgeschäften klassischer Prägung und wirkt 2023 dennoch taufrisch. Auf 270 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert Christine Brand nicht nur die aktuelle Schuhmode für Damen, Herren und Kinder. Es gibt zudem ausgesuchte Kleidung, Accessoires, Liebhaber-Stücke und individuelle Beratung. Die Mitarbeiterinnen, die sind der Geschäftsfrau besonders wichtig. Service, Qualität, Kundenpflege, Aktionen, Kommunikation - bei Christine Brand gibt es alles, aber nichts von der Stange. Und weil sie ihren Laden in der Vorstadt nicht als Insel, sondern im Verbund mit anderen Händlern sieht, schreibt sie auch dem Gewerbe- und Verkehrsverein eine wichtige Rolle zu. »Es hat Gründe, warum Büdingen im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe noch als Einkaufsstadt gefragt ist«, sagt Brand im Gespräch mit dieser Zeitung.

Keine Frage: Nach der Schließung des Kaufhauses Joh 2009 hat sich auch die Büdinger Geschäftswelt verändert. Dass es in der Folge nicht zum großen Aderlass in der Innenstadt gekommen ist, lag vor allem am Modehaus Müller-Ditschler am Kreisverkehr und Kraft-Schuhmode sowie an ABC-Schuhe, deren Inhaberin Sabine Kraft-Marhenke, die Schwester von Christine Brand, ist. Im Verbund mit weiteren Geschäftsleuten wie Stefan Hugel, Hubert Hacker, Rainer Mäser, Ina Schneider oder Helga Fink haben die Einzelhändler großen Anteil daran, dass Büdingen eine Marke geblieben ist. »Viele Besucher von außerhalb kommen gerne wieder, weil sie Altstadtbummel und Einkauf verbinden«, sagt Christine Brand. Sie erzählt von Stammkunden aus dem Raum Frankfurt, dem Main-Kinzig-Kreis und solchen aus dem Vogelsberg.

Anfänge am Mühltor

Dass die Geschäfte der Familie Kraft und auch die der Familie Schmück einst nicht in der Vorstadt, sondern am Mühltor begannen, wissen sogar manche Büdinger nicht. In der Chronik wird von zwei Brüdern berichtet, die zwei Schwestern geheiratet haben und dann zusammen 15 Kinder hatten. Eines der Kinder war Christian Schmück, der mit seiner Frau Ottilie in der Altstadt schließlich einen Laden eröffnete, in dem sie mit Schuhen, Öfen, Garnen und anderen Utensilien handelten. Das war im besagten Jahr 1873. Zu Beginn der 1930er Jahre waren es dann Anna und Richard Kraft, die die Geschäftsräume in die Vorstadt verlagerten. »Schon früh fuhren sie zur Messe nach Düsseldorf und nach Pirmasens, um die neusten Kollektionen zu ordern. Meine Oma Anna wurde immer als eine besonders schicke Frau bewundert«, erzählt Christine Brand. die 1990 das Geschäft ihrer Eltern Inge und Rolf Kraft übernahm, die den Laden seit 1960 führten. Dieser hatte sich prächtig entwickelt, in Büdingen gab es stets die aktuelle Schuhmode.

1990 erfolgte die Übergabe an die beiden Töchter. Sabine Kraft-Marhenke leitete fortan mit ihrem Mann Reiner den seit 1972 existierenden Laden ABC-Schuhe und Christine Brand übernahm den in der Vorstadt. Es folgte ein großer Umbau 1993 und dann, 2001, der vielleicht größte Coup: das Kraft-Werk, der erste Sneaker-Laden weit und breit. Zunächst in der Nachbarschaft, dann bis 2018 in der Bahnhofstraße - unheimlich hip und ziemlich mutig.

Inzwischen verlangt die Zeit nach anderen Konzepten. Kleine Firmen, individuelle Labels, persönliche Beziehungen zu den Händlern sowie zur Kundschaft: Christine Brand weiß auf Messen in Düsseldorf, Amsterdam, Berlin oder München, was zu ihrem Geschäft passt. Inspiration holt sie sich aus Holland, die Umsetzung ihrer Ideen gelingt mit den Mitarbeiterinnen und - für Brand unabdingbar - den Rückhalt erhält sie von der Familie. Es ist kein Zufall, dass bei Kraft-Schuhmode 17 Lehrlinge ihre Ausbildung erfuhren und das Gros des Teams stets beisammengeblieben ist.

Zukunft ist gesichert

Und um die Zukunft des Geschäfts, sagt sie augenzwinkernd, müsse sich niemand Sorgen machen, die sei gesichert. Obwohl sich Christine Brand noch nicht in die Karten gucken lässt, sind das dennoch gute Nachrichten für die Einkaufsstadt Büdingen.

leo_kraft7_210323_4c
leo_kraft7_210323_4c © pv
leo_kraft4_210323_4c_1
leo_kraft4_210323_4c_1 © pv
leo_kraft1_210323_4c
leo_kraft1_210323_4c © pv
leo_kraft3_210323_4c
leo_kraft3_210323_4c © pv
leo_kraft5_210323_4c_1
leo_kraft5_210323_4c_1 © pv

Auch interessant