Annette Nehberg-Weber wird am Freitag, 5. März, um 19.30 Uhr im Rahmen der Vogelsberger Frauenwochen über die wichtige Arbeit von TARGET gegen weibliche Genitalverstümmelung sprechen.
Rüdiger Nehberg und Annette Nehberg-Weber kämpfen gegen weibliche Genitalverstümmelung.
(Foto: TARGET)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - (red). Der Soroptimist International Club Lauterbach-Vogelsberg veranstaltet einen Online-Vortrag mit dem Titel „Gegen die Tradition und doch erfolgreich“. Annette Nehberg-Weber, Co-Gründerin von TARGET, wird am Freitag, 5. März, um 19.30 Uhr im Rahmen der Vogelsberger Frauenwochen über die wichtige Arbeit von TARGET gegen weibliche Genitalverstümmelung sprechen.
TARGET wurde bereits im Jahr 2000 von Rüdiger Nehberg und seiner Frau Annette Nehberg-Weber persönlich gegründet. Schwerpunkt der Organisation ist die Beendigung der weiblichen Genitalverstümmelung. Von Beginn an wurde dieses Ziel nicht nur durch akute Nothilfe vor Ort, sondern vor allem durch eine gut organisierte und wohldurchdachte Kommunikationsstruktur umgesetzt, denn es gelang TARGET mit Weitsicht und Expertise, an die Wurzeln einer Tradition zu gelangen und somit einen grundlegenden Wandel anzuschieben. Die besondere Strategie war, mit dem Islam als Partner zusammenzuarbeiten, denn die meisten der Betroffenen sind Muslimas. Da die Genitalverstümmelung mit vermeintlichen Vorschriften aus dem Islam „legitimiert“ wurde, setzte TARGET alles daran, mit internationalen Gelehrten einen Paradigmen-Wandel herbeizuführen, der sich bis in die Alltagswelt kleiner Dörfer ziehen sollte.
Auf der ganzen Welt sind 150 Millionen Frauen von Genitalverstümmelung betroffen. Während der „Brauch“ weiter praktiziert wird, müssen die betroffenen Frauen weitestgehend stumm bleiben, da die Thematisierung der Genitalverstümmelung ein gesellschaftliches Tabu darstellt. Hier hat TARGET, auch durch permanente Aufklärung zum Thema, erste nachhaltige Veränderungen in Äthiopien erwirkt.
Annette Nehberg-Weber berichtet aus erster Hand über die wichtige Arbeit von TARGET. Der Vortrag findet online und live statt. Wer teilnehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail an frauenwoche@si-club-lauterbach-vogelsberg.de. In der Antwort vom SI-Club ist der Zugangslink zum Vortrag enthalten sowie das Spendenkonto von TARGET e.V., um dessen Nutzung die Veranstalterinnen bitten.