Lauterbacher Vorschulkinder befassen sich mit Entsorgung von Abfällen
Der Strolchenclub (die Vorschulkinder) der Lauterbacher Kindertagesstätte Lauterstrolche lernte in den vergangenen Wochen einiges zum Thema „Abfall“. Die Kinder um die Erzieherinnen Kerstin Rühl und Aleksandra Gieß hatten an dem hessenweiten Projekt „Sauberhaftes Hessen“ Anfang Mai teilgenommen. Dabei hatten sie die Umgebung der Kindertagesstätte von unachtsam weggeworfenem Müll befreit.
Von ng
Die kleinen Mülldetektive mit den Müllwerkern. „Was passiert eigentlich mit unserem Müll“, wollten die Vorschulkinder wissen. Foto: Graupner
( Foto: Graupner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - Der Strolchenclub (die Vorschulkinder) der Lauterbacher Kindertagesstätte Lauterstrolche lernte in den vergangenen Wochen einiges zum Thema „Abfall“. Die Kinder um die Erzieherinnen Kerstin Rühl und Aleksandra Gieß hatten an dem hessenweiten Projekt „Sauberhaftes Hessen“ Anfang Mai teilgenommen. Dabei hatten sie die Umgebung der Kindertagesstätte von unachtsam weggeworfenem Müll befreit.
Dann kam die Frage auf: „Was passiert eigentlich mit dem Abfall?“ Das erklärten schließlich Michael Wack, Marc Henrich und Andreas Gieß von der Firma Knettenbrech & Gurdulic, Standort Fulda. Sie hatten je eine Papier-, eine Gelbe Tonne sowie eine für Restabfall mitgebracht. Die Kinder zeigten, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten, und verteilten im Kindergarten gesammelten Müll in die dafür vorgesehenen Tonnen. Schließlich erklärten die Fachleute den Kindern noch, was mit dem Müll passiert, wenn der Müll vom Müllauto abgeholt worden ist.
Einige Kinder erwiesen sich dabei als richtige kleine Experten, denn sie wussten schon, dass es gut für die Umwelt ist, wenn man den Müll trennt, weil man dann aus den alten Sachen neue machen könne. Mit ihrem Wissen überraschten sie die Fachleute der Entsorgungsfirma, die sie am Ende der Aktion mit kleinen Geschenken für ihr Wissen belohnten.