Lauterbach: Junger Unternehmer denkt an ältere Mitbürger
Deniz Yüksel spendet für Lauterbacher AWO-Sozialzentrum.
Über die Spende von Deniz Yüksel (2. von rechts) freuen sich Sozialdienstleiterin Loreen Reul, Pflegedienstleiterin Sylvia Motz-Sattler und Betriebsleiterin Carola Strecker (von links).
(Foto: AWO)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - (red). Jungunternehmer Deniz Yüksel hat sich mit seiner Gebäudereinigungsfirma erst vor einem Jahr selbstständig gemacht. Das erste Jahr verlief so erfolgreich, dass es ihm ein Anliegen war, denen Dank zu sagen, für die das letzte Jahr nicht so einfach war. Durch die Berichterstattung über den Corona-Ausbruch im AWO Sozialzentrum Lauterbach entschied er sich für die dort arbeitenden Pflegekräfte. „Ich wollte insbesondere den Pflegekräften eine Freude bereiten, die eine große gesellschaftsrelevante Arbeit verrichten“, so begründet Yüksel seine Motivation. Bei der Spendenübergabe, die wegen des Besuchsverbots in Pflegeheimen in der geschlossenen AWO-Tagespflege stattfand, überreichte er eine Personalspende von 500 Euro und dazu noch 20 Liter Desinfektionsmittel. Hocherfreut und dankbar nahm Betriebsleiterin Carola Strecker die Spende entgegen und dankte auch im Namen der Belegschaft. „Wir haben wirklich schwere Zeiten hinter uns, da kam die Anerkennung für die Mitarbeiter oft zu kurz. Von Ihrer Spende werden wir im Sommer ein Grillfest für die Mitarbeiter veranstalten,“ versprach Strecker.
Der in Alsfeld geborene und in Lauterbach aufgewachsene Deniz Yüksel ist mit seiner Firma vor drei Monaten von Lauterbach nach Angersbach umgezogen. Das Familienunternehmen beschäftigt eine Handvoll Mitarbeiter, alles Familienmitglieder und hat bereits mehrere Firmenkunden. Auch Privatkunden betreut Yüksel, Senioren, die Hilfe bei der Putzarbeit benötigen.
Pflegedienstleiterin Sylvia Motz-Sattler bedankt sich ebenfalls für die Anerkennung und betont, dass das Besuchsverbot die Heimbewohner hart trifft. „Wir vom Personal ersetzen derzeit die Familien, die ihre Senioren nicht besuchen dürfen.“ Die mit der Spende verbundene Anerkennung tue gut in diesen schweren Zeiten.