Landsenioren Lauterbach freuen sich über 600 Besucher
Helmut Bittner aus Altenschlirf steht für weitere drei Jahre an der Spitze der Landsenioren Lauterbach.
Die neue Vorstandsmannschaft der Landsenioren Lauterbach mit (von links) Heinrich Schäddel, Karl Michel, Hannelore Reibling, Marianne Pfannstiel, Gerlinde Stein, Helmut Bittner und Anneliese Philippi.
(Fotos: Stock)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH/NIEDER-MOOS - (gst). Helmut Bittner aus Altenschlirf steht für weitere drei Jahre an der Spitze der Landsenioren Lauterbach. Bei der Hauptversammlung im Vulkan-Park der Jöckel Gastronomie sprachen sich die Mitglieder einstimmig dafür aus. Aus Altersgründen verzichteten Heinrich Rausch (Stockhausen) und Willi Füg (Landenhausen) auf eine Wiederwahl. Heinrich Schäddel (Reichlos) und Heinrich Moogk (Nieder-Stoll) wurden ihre Nachfolger. Nach den Neuwahlen, die unter der Leitung von Gerhard Ruhl durchgeführt wurden, wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder mit einem Präsent verabschiedet.
Zuvor ließ Vorsitzender Bittner das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren. Er erinnerte unter anderem an den Beitrag von Imker Gerhard Ruhl über die Bienen. Nach Forchheim führte die Osterbrunnenfahrt. Die Sommerfahrt führte auf die Insel Poel. Im September fand die alljährliche Grillfeier statt; im Oktober führte die Halbtagesfahrt nach Sassen bei Schlitz. Insgesamt konnten bei den Veranstaltungen rund 600 Besucher gezählt werden. Der Vorstand traf sich zu zwei Sitzungen.
Bittner nutzte die Gelegenheit, von der Vertreterversammlung der Landsenioren Hessen zu berichten, wo auch über das Thema „ärztliche Versorgung“ im ländlichen Raum gesprochen wurde. Dabei sei berichtet worden, dass, wenn Hausärzte mit 65 Jahren in den Ruhestand gingen, bis zum Jahr 2025 rund 1073 Stellen in Hessen nachbesetzt werden müssten. In Nordhessen habe man schon reagiert und die Versorgungslücke mit dem sogenannten „Medibus“ schließen können. Dieser sei eine mobile Hausarztpraxis, wo verschiedene Gemeinden angesteuert werden.
Beisitzer: Karl Michel (Altenschlirf), Marianne Pfannstiel (Bermuthshain), Heinrich Schäddel (Reichlos) und Heinrich Moogk (Nieder-Stoll).
Um das Schriftliche kümmert sich Gerlinde Stein vom Kreisbauernverband.
Vorsitzender Helmut Bittner stellte im Rahmen der Ehrung von Will Füg und Heinrich Rausch fest: „Viele Jahre habt ihr in verantwortlicher Art und Weise die Landseniorenarbeit begleitet und mitgestaltet.“ Willi Füg sei 21 Jahre lang im Vorstand aktiv gewesen: „Ruhig und sachlich immer wieder auf den Punkt gekommen, so habe ich Dich kennen und schätzen gelernt.“ Heinrich Rausch habe die Landsenioren auf einer Donaufahrt kennengelernt: „Mit Deiner Aufgeschlossenheit und Deinem engagierten Wesen warst Du in kürzester Zeit ein aktives Mitglied bei den Landsenioren.“ Seit 2011 war er als Rechner und Beisitzer im Vorstand tätig. „Wir alle kennen Dich als einen aufgeschlossenen lebenslustigen Menschen, der auch immer wieder für einen Witz gut ist. Für Deine musikalische Begleitung bei unseren Weihnachtsfeiern hast Du immer mit dazu beigetragen, dass eine vorweihnachtliche Stimmung im Saal aufgekommen ist.“
Leider seien, bedauerte Helmut Bittner abschließend, der Corona-Krise in diesem Jahr die geplanten Aktivitäten zum Opfer gefallen. Der Vorstand hoffe aber, dass es aber noch eine Advents- und Weihnachtsfeier geben wird. Rechtzeitig würden die Mitglieder aber darüber informiert.