Dr. Ute Lipp ist neue Vorsitzende des Grebenhainer Vereins „Bürger für Bürger“.
Dem Vorstand des Vereins „Bürger für Bürger“ gehören an (vorne von links) Heinrich Kauck, Dr. Ute Lipp, Thomas Kauck und Bernd Stein sowie (hinten von links) Doris Frank, Gerhard Karl-Rollmann, Sylvia Puchert; Sabine Rausch soll sich zukünftig um Termine und Abrechnungen kümmern. Foto: Stock
( Foto: Stock)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENHAIN - (gst). Seit drei Jahren gibt es den Verein „Bürger für Bürger“, dessen Mitgliederstand inzwischen auf 202 angewachsen ist. Auch rund 40 aktive Helfer sind in dem Verein dabei, wie im Verlaufe der Hauptversammlung im Grebenhainer Bürgerhaus berichtet wurde. Nicht nur fünf Vorstandssitzungen wurden abgehalten, sondern auch Absprachen im kleinen Kreis bei aktuellen Entwicklungen und bei kurzfristigen Problemen getroffen. Dies sprach Vorsitzender Heinrich Kauck im Rahmen seines Tätigkeitsberichtes an. Später, bei den Neuwahlen zum Vorstand, verkündete Kauck, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen. Er begründete dies mit gesundheitlichen Problemen, erklärte aber Bereitschaft, weiterhin den Verein zu unterstützen. Dies wird er als Rechner tun. Damit kann er sich weiterhin für den Verein „Bürger für Bürger“, der ihm ans Herz gewachsen ist engagieren. Wahlleiter Ulrich Höhn lobte Kauck, „ohne dessen Tatkraft und nimmermüde Arbeit der Verein nicht da stehen würde, wo er jetzt steht“. Dr. Ute Lipp ist nun Vorsitzende.
Zuvor gab der scheidende Vorsitzende einen Rückblick auf das Jahr 2017. So wurde ein Fahrdienst das ganze Jahr über angeboten, wobei rund 100 Einsätze zu verzeichnen waren. Einmal im Monat trifft sich die Computergruppe und weiterhin gibt es auch persönliche Schulungen einzelner Personen. Bis zu 25 interessierte Bürger fanden sich zum „Offenen Singen“ ein, das einmal im Monat stattfand. Auf wenig Interesse stieß das Erzähl- und Spielkaffee. Dieses soll nun auf die Wintermonate beschränkt werden. Zusammen mit der „Vereinsgemeinschaft Grebenhain“ und dem Ortsbeirat wurde zur Weihnachtzeit wieder ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Am Vorabend zum ersten Advent gab es einen Gottesdienst mit anschließendem Glühweinabend und Flammkuchen. Ein Spendenaufruf für die Instandsetzung des Tanzplatzes erbrachte 650 Euro. Der Verein will in diesem Jahr erneut eine solche Veranstaltung anbieten.
In Angriff genommen wurde 2017 die Einrichtung einer Geschäftsstelle in der Gemeindeverwaltung, aber es fehlen dauerhaft geeignete Räumlichkeiten. Als geringfügig Beschäftigte wurde Sabine Rausch eingestellt, die Termine organisieren, die Abrechnung durchführen und weitere Tätigkeiten zu Entlastung des Vorstandes übernehmen soll. Bürgermeister Sebastian Stang kündigte an, dass das Raumproblem des Vereins in diesem Jahr noch gelöst werden soll. Der Vorstand sieht es weiterhin als wichtig an, in allen Ortsteilen Vertrauenspersonen zu finden, die als Ansprechpartner für den Verein aber auch für die Bürger zur Verfügung stehen sollen.
Bei den Neuwahlen fand sich für Heinrich Kauck mit der bisherigen Stellvertreterin Dr. Ruth Lipp eine Nachfolgerin. Neuer zweiter Vorsitzender wurde Bernd Stein und das vakante Amt des Rechners konnte mit Heinrich Kauck besetzt werden. Ansonsten gab es keine Veränderungen und damit gehören dem Vorstand für die nächsten drei Jahre als Vorsitzende Dr. Ute Lipp, als Stellvertreter Bernd Stein, als Schriftführer Thomas Kauck als Rechner Heinrich Kauck sowie als Beisitzer Sylvia Puchert, Doris Frank und Gerhard Karl-Rollmann an.