Alexander Zimmermann (rechts) und Armin Müth (links) ehren Heinrich Zimmermann für 70-jährige Mitgliedschaft. Foto: Stock
( Foto: Stock)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
VOLKARTSHAIN - (gst). Auch für einen kleinen Ort ist der Brandschutz eine wichtige Angelegenheit, und auch kulturelle Aktivitäten haben einen ebenso hohen Stellenwert. Diese Aufgabe stellt sich seit vielen Jahren die Freiwillige Feuerwehr Volkarthshain, und so konnten jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen werden.
15 Aktive
Persönlich konnte Heinrich Zimmermann die Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft durch die beiden Vorsitzenden Alexander Zimmermann und Armin Müth entgegennehmen. Bodo Kehm und Oliver Weber, die seit 25 Jahren der Feuerwehr die Treue halten, bekommen ihre Ehrung nachgereicht. Neben diesem herausragenden Moment bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus gab Vereinsvorsitzender Zimmermann einen Rückblick, und er erwähnte drei Vorstandsitzungen, in denen man sich mit den dann anstehenden Aktivitäten befasste. Dies waren das Einsammeln der Weihnachtsbäume und Holen von Paletten, damit dann das Tannenfeuer angezündet werden konnte. Bei der gemeinsamen Jahresabschlussübung der Grebenhainer Wehren war man dabei, und beim Bergmähwiesenfest in Herchenhain wurde die Parkplatzeinweisung übernommen. Ebenso erfolgte die Reinigung des Feuerwehrgerätehauses. Zimmermann erwähnte 65 Mitglieder, wovon 15 in der Einsatzabteilung dabei sind. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören 20 Mitglieder an, und 30 beträgt die Anzahl der Passiven.
Wehrführer Stephan Losert erwähnte 15 Übungen. Davon waren zwei Unterrichtsabende und drei Arbeitseinsätze. Die Durchschnittsbeteiligung lag bei 7,3 Personen, das sei mit einem Durchschnitt von rund 50 Prozent zufriedenstellend, wie Losert feststellte. Bei allen 15 Übungen war Alexander Zimmermann dabei. Auf 14 Teilnahmen kam Heiko Schauermann und auf 13 Norbert Busch. Losert verwies auch darauf, dass man in Hartmannshain wieder eine Jugendfeuerwehr aufleben lassen wolle. Er begrüßt es, wenn auch die Jugendfeuerwehr auf Löschzugebene organisiert werden könnte, damit durch eine größere Anzahl an Teilnehmern verstärkte Aktivitäten möglich seien.
Sowohl die Grebenhainer Beigeordnete Martina Höhn als auch der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Bernd Klein und Ortsvorsteher Jürgen Sill bedankten sich bei den Vereinsmitgliedern und Aktiven für deren Einsatz. Am 23. März steht die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Grebenhainer Feuerwehren auf dem Programm. Am 2. September findet der Gemeindefeuerwehrtag statt, am 8. September die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes und einen Tag später der Kreisfeuerwehrtag in Burkhards.