Im Jahr seines 130. Jubiläums befindet sich der Zweigverein Herchenhain-Hartmannshain des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) weiter im Aufwind. Nachdem bereits im Jahr 2016 einige Neuaufnahmen vermeldet werden konnten, begrüßte der Vorsitzende Peter Schiller zur diesjährigen Generalversammlung gleich elf neue Mitglieder. Mit 187 Mitgliedern ist der Herchenhainer VHC-Zweigverein hinter dem aus Ulrichstein damit der zweitgrößte Verein im Gesamt-VHC.
In die Einrichtung des Bergmähwiesenpfades investierte der VHC viel Arbeit. Archivfoto: Schäfer
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERCHENHAIN - (eig). Im Jahr seines 130. Jubiläums befindet sich der Zweigverein Herchenhain-Hartmannshain des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) weiter im Aufwind. Nachdem bereits im Jahr 2016 einige Neuaufnahmen vermeldet werden konnten, begrüßte der Vorsitzende Peter Schiller zur diesjährigen Generalversammlung gleich elf neue Mitglieder. Mit 187 Mitgliedern ist der Herchenhainer VHC-Zweigverein hinter dem aus Ulrichstein damit der zweitgrößte Verein im Gesamt-VHC mit seinen 28 Zweigvereinen und etwas weniger als 2700 Mitgliedern.
Beim Jahresrückblick nahm natürlich der im vergangenen Juni eingeweihte Bergmähwiesenpfad einen prominenten Platz ein. „Das war unsere größte Herausforderung“, so Peter Schiller. Bei der Einrichtung des Pfades wurden rund 200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit von den Mitgliedern investiert. Schiller sprach hierfür noch einmal allen Helfern einen Dank aus sowie außerdem den Sponsoren des Bergmähwiesenpfades und Bürgermeister Sebastian Stang. Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war außerdem die Einweihung der neuen Ernstberghütte.
Sieben Wanderungen
Die beiden Wanderwarte Martin Öchler und Christel Appel zogen ebenfalls eine Bilanz. Sieben Wanderungen fanden im Jahr 2017 statt, wobei man für die Frühjahrswanderung am 26. März den neuen Bergmähwiesenpfad auswählte. Der „Tag des Wanderns“ am 14. Mai führte in diesem Jahr über die Eschenrod-Stauseetour. Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten die Herchenhainer am 11. Juni das VHC-Wandertreffen in Büdingen. Am 30. Juli begab man sich auf eine Biotopwanderung nach Wenings. Die mittlerweile schon traditionelle Vollmondwanderung bildete am 4. November den Jahresabschluss.
In die Einrichtung des Bergmähwiesenpfades investierte der VHC viel Arbeit. Archivfoto: Schäfer Foto:
Christina Schnell und Peter Schiller ehren Harald Luft (Mitte). Foto: Eigner Foto: Eigner
2
Unter den kulturellen Aktivitäten waren neben den Einweihungsfeiern von Bergmähwiesenpfad und Ernstberghütte insbesondere die Totengedenkfeier des VHC auf der Herchenhainer Höhe am 2. Juli und die Tagesfahrt in den Hessenpark in Neu Anspach am 17. September zu erwähnen. Hier hatten die Herchenhainer VHC‘ler zudem noch Glück, dass zu dieser Zeit im Hessenpark gerade eine Sonderausstellung über die Vogelsbergbahn gezeigt wurde. Weniger Glück hatte der VHC-Zweigverein mit dem Fest zur Errichtung der höchstgelegenen Weihnachtskerze Hessens in Herchenhain. Wegen Schneeschauer und Nebel fanden nur wenige Gäste den Weg dorthin.
Wegewart Reiner Adolph berichtete von den umfangreichen Unterhaltungsarbeiten im Betreuungsgebiet des VHC Herchenhain. Insgesamt sind 109 Kilometer Wanderwege des VHC neu beschildert worden – dazu kommen noch 25 Kilometer auf der Bonifatiusroute von Sichenhausen bis Klein-Heilig-Kreuz. Der Zeitaufwand dafür belief sich auf insgesamt 36 Stunden. Auf den Tagungen der Wegewarte des VHC spielte auch die Digitalisierung der Wegekarten eine wichtige Rolle. Ein großes Lob erhielt der VHC-Zweigverein Herchenhain-Hartmannshain vom Gesamt-VHC-Vorsitzenden Jürgen Klein für den Bergmähwiesenpfad.
Für 25-jährige Mitgliedschaft beim VHC-Zweigverein wurde Harald Luft aus Hartmannshain geehrt.
Am 8. April findet die Frühjahrswanderung inklusive Besuch im Vulkaneum in Schotten statt. Zur Einweihung des neuen Stadtwanderwegs möchte der Verein am Frühjahrswandertreffen am 27. Mai in Lich teilnehmen. Für die Totengedenkfeier auf der Herchenhainer Höhe am 1. Juli ist dieses Mal der VHC-Gesamtverein zuständig. Am 5. August findet das Oldtimertreffen des VHC Eichelsachsen statt. Eine Tagesfahrt ist für den 26. August nach Lemgo und in den Teutoburger Wald geplant. Beim Herbsttreffen des Gesamtvereins in Nieder-Moos am 2. September werden die Herchenhainer VHC‘ler die Führung der Wandergruppen übernehmen. Am 24. November wird es wieder eine Vollmondwanderung geben und am 2. Dezember das Adventskerzenfest in Herchenhain. Weitere Termine sind auf der Webseite des Vereins unter www.vhc-herchenhain.de zu finden.