1. Startseite
  2. Lokales
  3. Altenstadt

Ehepaar fällt auf Schockanruf herein. Taxifahrer verhindert Geldübergabe

Erstellt:

Von: red Redaktion

hed_BuergerehrungBild1jpg_4c_1
Das Polizeipräsidium Mittelhessen hat in Gießen couragierte Helfer ausgezeichnet, darunter Recep Göksen (3. v. r.), Andreas Häfner (2. v. r.) und Nils Hoßfeld (r.). © pv

Ohne die Mithilfe der Bevölkerung würde die Polizei weitaus weniger Täter überführen. Zwei Fälle von Zivilcourage, die am Freitag bei der Polizei in Gießen gewürdigt wurden, spielen in der Wetterau.

Ohne die Aufmerksamkeit ihres Taxifahrers wär ein älteres Ehepaar aus Bad Nauheim jede Menge Geld losgeworden. Die beiden Senioren hatten einen sogenannten Schockanruf erhalten und waren auf die Masche der Betrüger hereingefallen. Um ihrer vermeintlichen Tochter in Not zu helfen, hoben sie mehrere Tausend Euro vom Konto ab und fuhren mit dem Taxi los. Recep Göksen war ihr Fahrer und bemerkte anhand der geführten Gespräche den laufenden Betrug. Der 60-Jährige aus Friedberg machte das Ehepaar auf die Masche aufmerksam, es kam zu keiner Geldübergabe, stattdessen wurde die Polizei informiert.

Der Polizeivizepräsident Torsten Krückemeier kennt derartige Fälle allzu gut. »Telefonbetrüger schaffen es leider immer wieder, schnell emotionalen und zeitlichen Druck bei ihren Opfern aufzubauen, dass diese die Masche nicht erkennen.« Die Opfer sind dann auf Menschen wie Recep Göksen angewiesen, auf echte Verwandte oder auch Bankmitarbeiter.

Eine Auszeichnung erhielten auch der 34-jährige Nils Hoßfeld und der 50-jährige Andreas Häfner. Die beiden hatten in Altenstadt gemeinsam Initiative ergriffen und die Festnahme von zwei Jugendlichen ermöglicht, die einer Frau beim Einkaufen die Handtasche stahlen. 1300 Euro hatte die Frau in ihrer Tasche, gerade vom Geldautomat geholt. Sie wurde ihr gestohlen, als sie die Einkäufe ins Auto laden wollte.

Während ein weiterer Mann bei der versuchten Verfolgung noch stürzte und sich leicht verletzte, stellte Hoßfeld sein Auto quer und versperrte damit einem der flüchtenden Personen den Weg. Häfner, der beim Ordnungsamt arbeitet, war ihm zu Hilfe geeilt. Er hatte sich gerade um eine Beschilderung gekümmert.

Die verständigte Polizei ermittelte auch den zweiten Tatverdächtigen und stellte bei den Durchsuchungen Beweismittel sicher. Die Geschädigte bekam ihr Geld zurück und bedankte sich bei den Zeugen.

Polizeipräsident Bernd Paul dankte allen Geehrten für ihr Handeln. »Durch Ihre Hilfe und Ihr vorbildliches Eingreifen konnte teils finanzieller oder auch körperlicher Schaden verhindert werden, auch halfen Ihre Hinweise bei der Ermittlung der Tatverdächtigen.« Dieser Dank gebühre auch vielen weiteren Zeugen, die der Polizei tagtäglich wichtige Hinweise lieferten.

Auch interessant