Corona-Jahr 2021: Flughafen Frankfurt zieht Bilanz

2021 war ein besseres Jahr für den Flughafen Frankfurt als das Vorjahr. Gerade der Dezember sticht heraus – trotz der Corona-Variante Omikron.
Frankfurt – Der Flughafen Frankfurt* schaffte es 2021, etwas aus dem Corona-Tief* herauszukommen. Laut einem Bericht des Betreiberkonzern Fraport zählte Deutschlands größter Flughafen im Gesamtjahr rund 24,8 Millionen Passagierinnen und Passagiere. Das ist fast ein Drittel mehr als im ersten Corona-Jahr 2020.
Grund dafür war unter anderem die gestiegene Reisenachfrage im Sommer und die Öffnung der USA im Herbst 2021. Das Aufkommen lag damit aber fast zwei Drittel niedriger als vor der Corona-Pandemie: 2019 wurden über 70 Millionen Fluggäste am Flughafen Frankfurt abgefertigt.
Flughafen Frankfurt: Stärkere Erholung von Corona-Krise im Dezember 2021
Eine stärkere Erholung von der Krise zeigte sich vor allem im Dezember 2021. Das ist überraschend, da die Omikron-Variante genau in dieser Zeit anfing, sich auszubreiten. Im Dezember wurden 2,7 Millionen Passagierinnen und Passagiere am Flughafen Frankfurt gezählt. Das sind gut dreimal so viele wie im Jahr 2020, aber immer noch 44 Prozent weniger als 2019.
Deutlich besser lief es im Frachtgeschäft, das infolge der Pandemie und ihrer Folgen einen Boom erlebt. 2021 kam der Frankfurter Flughafen auf rund 2,27 Millionen Tonnen, fast 19 Prozent mehr als 2020 und knapp 9 Prozent mehr als 2019.
Die Billigairline Ryanair sorgt derweil mit ihrem Rückzug vom Flughafen Frankfurt für Aufsehen. Jetzt nimmt sie die Lufthansa ins Visier. (marv/dpa) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.